Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne
#8
(04.02.2024, 18:25)Patchworker schrieb: Ähmm, das weiß ich und dennoch sind mir die 65 bis 70 gefühlt zu wenig.
Bei Bremsen geh ich auf Nr sicher. Es sind keine Dehnschrauben und haben Feingewinde, die können schon was ab.

LG
Alex

Kommt darauf an.
Wie lang ist der Schraubenschlüsselschenkel?
33 cm?
Dann werden schon gefühlte "21 kg" (70 Nm : 0,33m = 210 N) auf dem äussersten Hebelende nötig.
Das ist aus dem Handgelenk nicht wenig.
Wenn der Schlüssel kürzer ist, wird es entsprechend mehr.
Würde sagen: Passt zum Schraubendurchmesser.

Es muss aber auch ein Gefühl durch Erfahrung entwickelt werden, wann es nix mehr bringt, weiter an zu lösenden Schrauben herumzuzerren:
Wenn die gefühlt "teigig" werden.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - von treckertom - 08.02.2024, 11:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste