Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FAP beim 2.0 DCI temporär außer Betrieb setzen
#2
Mit sicherheit Schnee von anno Dunnemals, jedoch: Grosses Kino.
Denn mit elektronischer Abrüstung in form eines Motor-Steuergeräte-Eingriffs alleine geht das nicht.
Es muss auch noch das FAP durch ein Stück Rohr ersetzt werden.
Das damit die ECE-Homologation und damit in direkter Folge auch die nationale ABE (weil nicht mehr konform zur ursprünglichen Homologation für die Zulassung des Fahrzeugs) und damit weiter folgend der Versicherungsschutz flöten geht, ist sicher gut bekannt.

Wahrscheinlich wäre eine FAP-Rückspülaktion in den genannten Zielgebieten günstiger als das hiesige umrüsten.
Zumindest in Tunesien und Algerien ist in zumindest in Epizentren an Markentankstellen der (dort teurere) Diesel (ggf. lila Zapfpistole, "Gazole sans soufre") schwefelarm und damit auch für E6-Diesel-geeignet.
Dann wird das in Marokko nicht viel anders sein.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: FAP beim 2.0 DCI temporär außer Betrieb setzen - von treckertom - 01.02.2024, 07:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste