20.04.2023, 07:23
Kurze Zusammenfassung:
2 Tage, jeweils von 8 bis 18 Uhr auf der Hebebühne. Ausserdem ein Palettenhubwagen, da man den Hilfsrahmen nicht komplett vom Fahrzeug entfernen kann. Dieser reicht von vorne grade so unter den Hilfsrahmen wenn man eine Europalette zu 1/3 überstehen läßt und mit einem Spanngurt gegen kippen sichert.
Es stehen einige Schrauben nicht in der Anleitung von Renault. Z.b. die beiden Haltemuttern des DPF auf dem Hilfsrahmen.
Die Schraube der Lenksäule ist sehr, sehr bescheiden zu erreichen und muss mit Mutter komplett entfernt werden, sonst kann der Hr nicht abgelassen werden. Beim anheben muss das Kreuzgelenk wieder auf den Stummel aufgeschoben werden, drüberklappen ging bei mir absolut nicht. Zu dicke Arme sind auch schlecht, konnte grade so mit den Fingerspitzen die exzentrische Mutter ansetzen und durch das Loch im Radkasten sehen wo ich bin.
Die beiden Querlenkerschrauben selbst sind mit 280Nm fest, was blöd zu lösen ist wenn der gesamte Hilfsrahmen lose unter dem Fahrzeug ist. Ohne meinen Bruder, Verlängerungen für Gabel- und Ringschlüssel, viel WD40 und handwerkliches Geschick wäre das nichts geworden.
Grundsätzlich viel WD40 einsetzen, die meisten Schrauben sitzen gut fest und die Gewindeenden sind offen den Elementen ausgesetzt.
Ohne Abdrücker für Spurstangenkopf (ich habe allerdings den Kopf von der Spurstange getrennt) und Traggelenk wäre es sicher ein noch heftigerer Kampf geworden.
Eine der vorderen Schrauben der Alu-Strebe rechts ist abgerissen, 10.9... mussten wir dann ausbohren und eine andere Schraube einsetzen.
Bilder folgen auch noch. Leider habe ich im Moment etwas Zeitmangel.
2 Tage, jeweils von 8 bis 18 Uhr auf der Hebebühne. Ausserdem ein Palettenhubwagen, da man den Hilfsrahmen nicht komplett vom Fahrzeug entfernen kann. Dieser reicht von vorne grade so unter den Hilfsrahmen wenn man eine Europalette zu 1/3 überstehen läßt und mit einem Spanngurt gegen kippen sichert.
Es stehen einige Schrauben nicht in der Anleitung von Renault. Z.b. die beiden Haltemuttern des DPF auf dem Hilfsrahmen.
Die Schraube der Lenksäule ist sehr, sehr bescheiden zu erreichen und muss mit Mutter komplett entfernt werden, sonst kann der Hr nicht abgelassen werden. Beim anheben muss das Kreuzgelenk wieder auf den Stummel aufgeschoben werden, drüberklappen ging bei mir absolut nicht. Zu dicke Arme sind auch schlecht, konnte grade so mit den Fingerspitzen die exzentrische Mutter ansetzen und durch das Loch im Radkasten sehen wo ich bin.
Die beiden Querlenkerschrauben selbst sind mit 280Nm fest, was blöd zu lösen ist wenn der gesamte Hilfsrahmen lose unter dem Fahrzeug ist. Ohne meinen Bruder, Verlängerungen für Gabel- und Ringschlüssel, viel WD40 und handwerkliches Geschick wäre das nichts geworden.
Grundsätzlich viel WD40 einsetzen, die meisten Schrauben sitzen gut fest und die Gewindeenden sind offen den Elementen ausgesetzt.
Ohne Abdrücker für Spurstangenkopf (ich habe allerdings den Kopf von der Spurstange getrennt) und Traggelenk wäre es sicher ein noch heftigerer Kampf geworden.
Eine der vorderen Schrauben der Alu-Strebe rechts ist abgerissen, 10.9... mussten wir dann ausbohren und eine andere Schraube einsetzen.
Bilder folgen auch noch. Leider habe ich im Moment etwas Zeitmangel.