15.12.2023, 06:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2023, 07:14 von treckertom.)
Bedenke nur, das Gummi altert und brüchig wird. Besonders, wenn er nicht bewegt wird. Die "geschmeidigmacher" können dann aus dem Gummi nicht mehr an die Oberfläche walken.
--
tom
Edith meint:
Wenn der Schlauchinnendurchmesser ermittelt werden soll: das geht auch im eingebauten Zustand. Mehr als ein scheidermassband braucht es nicht.
Einmal am angeschraubten schlauchende direkt auf dem Schlauch umwickeln, das Ergebnis durch 3,14 teilen und zweimal die gemessene Schlauchdicke abziehen.
--
Tom
--
tom
Edith meint:
Wenn der Schlauchinnendurchmesser ermittelt werden soll: das geht auch im eingebauten Zustand. Mehr als ein scheidermassband braucht es nicht.
Einmal am angeschraubten schlauchende direkt auf dem Schlauch umwickeln, das Ergebnis durch 3,14 teilen und zweimal die gemessene Schlauchdicke abziehen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW