06.12.2023, 10:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2023, 10:55 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Moin Maik,
damit du es wenigstens mal gesehen hast - Türschloß ohne Plastikverkleidung, hinten rechts, Version mit Kindersicherung
rote Kringel sind die Mikroschalter - vorne solltest du dann nur einen haben, wenn ich mich richtig erinnere war der zweite für den Stellmotor der Kindersicherung
wie Andreas schon schrieb, die Dinger sind vergossen, Austausch wäre also Popelarbeit für den Zahntechniker
was aber auch sein kann, ist die Schubstange, die auf dem Bild unter den Schaltern läuft, die wird mit einer ziemlich laschen Feder zurückgestellt - das ganze kann verharzen und dann hängt die Mechanik für die Steuerung der Mikroschalter...
bevor du das Schloß ausbaust (scheiß Arbeit) kannst du also auch versuchen das Schloß mit WD40 zu fluten, in der Hoffnung das genug genau an die Stelle fließt - wird aber ne riesen Sauerei und ob das funktioniert kann dir keiner versprechen...
Schloß öffnen ist als solches kein Problem - Gehäusedeckel wird nur mit verdrehten Blechnasen gehalten - Gefummel ist der eigentliche Aus- und Einbau
wie das vordere Schloß im Detail aufgebaut ist weiß ich nicht, hatte nur das "Vergnügen" hinten rechts - sollte aber ähnlich aufgebaut sein, vermutlich wird nur der eine Stellmotor fehlen - Stellmotoren sind übrigens identisch und können untereinander getauscht werden...
noch ein paar Bilder
Schubstange mit gelbem Kreuz
rechts neben den Pfeilen ist die Feder - unter dem Blech - Schubstange hat an dem Ende die Form eines Hakens...
hoffe das hilft, falls du das Schloß zerlegen möchtest
Gruß
Michael
damit du es wenigstens mal gesehen hast - Türschloß ohne Plastikverkleidung, hinten rechts, Version mit Kindersicherung
rote Kringel sind die Mikroschalter - vorne solltest du dann nur einen haben, wenn ich mich richtig erinnere war der zweite für den Stellmotor der Kindersicherung
wie Andreas schon schrieb, die Dinger sind vergossen, Austausch wäre also Popelarbeit für den Zahntechniker
was aber auch sein kann, ist die Schubstange, die auf dem Bild unter den Schaltern läuft, die wird mit einer ziemlich laschen Feder zurückgestellt - das ganze kann verharzen und dann hängt die Mechanik für die Steuerung der Mikroschalter...
bevor du das Schloß ausbaust (scheiß Arbeit) kannst du also auch versuchen das Schloß mit WD40 zu fluten, in der Hoffnung das genug genau an die Stelle fließt - wird aber ne riesen Sauerei und ob das funktioniert kann dir keiner versprechen...
Schloß öffnen ist als solches kein Problem - Gehäusedeckel wird nur mit verdrehten Blechnasen gehalten - Gefummel ist der eigentliche Aus- und Einbau
wie das vordere Schloß im Detail aufgebaut ist weiß ich nicht, hatte nur das "Vergnügen" hinten rechts - sollte aber ähnlich aufgebaut sein, vermutlich wird nur der eine Stellmotor fehlen - Stellmotoren sind übrigens identisch und können untereinander getauscht werden...
noch ein paar Bilder
Schubstange mit gelbem Kreuz
rechts neben den Pfeilen ist die Feder - unter dem Blech - Schubstange hat an dem Ende die Form eines Hakens...
hoffe das hilft, falls du das Schloß zerlegen möchtest
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024