Hallo Roland,
das 7DCT300 wurde mehrfach verbessert. Dieses Getriebe ist für maximal 300 Nm ausgelegt. Der 225 PS Benziner hat als Nennangabe 300 Nm, streut in der Regel jedoch darüber. Dadurch ist die Belastung höher. Mit dem 1,33 Liter-Motor ist es nicht so drastisch.
Ich fahre neben RFC (JFC) einen Captur RJB (HJB) mit dem 1,33-Liter Benziner mit 155 PS. Das 7DCT300 arbeitet da perfekt. Dieses Fahrzeug hat nun knapp 60.000 Kilometer am Tacho. Drei Jahre habe ich den nun. Eingesetzt wird der im Stadtverkehr. Mein RFC, der seit 2019 das zwingende Softwareupdate für die Motorsteuerung erhalten hatte, brennt seither alle 100 Kilometer den Partikelfilter ab. Kurzstreckenverkehr ist für diesen Motor schädlich. Der Motor wird kaum warm, der Partikelfilter kommt oft gar nicht zum Abbrennen. Den RFC nutze ich in der 4Regel nur noch für Langstrecken.
Der Stellmotor für die Hinterachse wurde bei meinem zweimal während der Garantiezeit ausgetauscht. Seither gibt es keine Unauffälligkeiten mehr.
Was man speziell tun kann, dass der Motor länger hält, wüsste ich nicht. Die Fahrzeugwäsche erfolgt bei meinen Fahrzeugen regelmäßig in einer Waschstraße und immer mit Unterbodenwäsche.
Bei Fahrzeugen, die man beim Renault-Händler kauft, die auch regelmäßig in einer Renault-Werkstatt gewartet wurden, ist anzunehmen, dass nach Möglichkeit alle OTS und Actis-Lösungen durchgeführt wurden. Aber eine Garantie, dass das auch wirklich so ist, gibt es trotzdem nicht.
Es gibt gar nicht so wenig Renaukt-Händler, die haben Angst vor dem RFC, weil sie dessen Technologie, Server-Bindung, in der Werkstatt nicht beherrscht hatten und haben aus diesem Grund keinen verkauft.
Mit Einführung des Clio 5 im Jahr 2019 bekamen und bekommen alle neu erschienenen Modelle die Serverbindung, aber mit einer Firewall im Gateway. Es gibt keine Möglichkeit mehr, ohne kostenpflichtigen Token auf einem Steuergerät zu „schreiben“. Also geht keine Umprogrammierung mit DDT4ALL. Aber das kann man mittlerweile auch umgehen, indem man das CAN high- und CAN low-Signal direkt am Stecker vom Steuergerät abnimmt.
Liebe Grüße
Udo
das 7DCT300 wurde mehrfach verbessert. Dieses Getriebe ist für maximal 300 Nm ausgelegt. Der 225 PS Benziner hat als Nennangabe 300 Nm, streut in der Regel jedoch darüber. Dadurch ist die Belastung höher. Mit dem 1,33 Liter-Motor ist es nicht so drastisch.
Ich fahre neben RFC (JFC) einen Captur RJB (HJB) mit dem 1,33-Liter Benziner mit 155 PS. Das 7DCT300 arbeitet da perfekt. Dieses Fahrzeug hat nun knapp 60.000 Kilometer am Tacho. Drei Jahre habe ich den nun. Eingesetzt wird der im Stadtverkehr. Mein RFC, der seit 2019 das zwingende Softwareupdate für die Motorsteuerung erhalten hatte, brennt seither alle 100 Kilometer den Partikelfilter ab. Kurzstreckenverkehr ist für diesen Motor schädlich. Der Motor wird kaum warm, der Partikelfilter kommt oft gar nicht zum Abbrennen. Den RFC nutze ich in der 4Regel nur noch für Langstrecken.
Der Stellmotor für die Hinterachse wurde bei meinem zweimal während der Garantiezeit ausgetauscht. Seither gibt es keine Unauffälligkeiten mehr.
Was man speziell tun kann, dass der Motor länger hält, wüsste ich nicht. Die Fahrzeugwäsche erfolgt bei meinen Fahrzeugen regelmäßig in einer Waschstraße und immer mit Unterbodenwäsche.
Bei Fahrzeugen, die man beim Renault-Händler kauft, die auch regelmäßig in einer Renault-Werkstatt gewartet wurden, ist anzunehmen, dass nach Möglichkeit alle OTS und Actis-Lösungen durchgeführt wurden. Aber eine Garantie, dass das auch wirklich so ist, gibt es trotzdem nicht.
Es gibt gar nicht so wenig Renaukt-Händler, die haben Angst vor dem RFC, weil sie dessen Technologie, Server-Bindung, in der Werkstatt nicht beherrscht hatten und haben aus diesem Grund keinen verkauft.
Mit Einführung des Clio 5 im Jahr 2019 bekamen und bekommen alle neu erschienenen Modelle die Serverbindung, aber mit einer Firewall im Gateway. Es gibt keine Möglichkeit mehr, ohne kostenpflichtigen Token auf einem Steuergerät zu „schreiben“. Also geht keine Umprogrammierung mit DDT4ALL. Aber das kann man mittlerweile auch umgehen, indem man das CAN high- und CAN low-Signal direkt am Stecker vom Steuergerät abnimmt.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166