20.11.2023, 08:09
Hallo Alex,
danke für Deine Antwort.
Ich ticke ähnlich..... mein Credo, alles was an Technik verbaut ist, wird zwangsläufig früher oder später problematisch.
Das Problem ist, wir benötigen eine "Schaukel" in der Größenordnung, und es gibt imho keine ansehnlichen Alternativen.
Und wenn man sich mögliche Alternativ- Fzg. ansieht, dann ist es mit dem ganzen Technikkram nicht wesentlich weniger, nur anders und ebenfalls anfällig, mal mehr mal weniger. Vom Anschaffungspreis mal abgesehen.
Ein Kombi ist zu niedrig, Größenordnung Grand Scenic (fast) zu klein (Ladefläche), Berlingo etc... scheiden aus ästhetischen Gründen eher aus, was bleibt?
Das Fzg. wird so max. 7 - 10K Km bewegt, normaler KD kann ich selber, bzw. können meine Spezl.....
Die Frage ist, ist der RFC eine Katastrophe (Finger weg) oder "normal" anfällig analog der Konkurrenz? Weil etwas ist immer, nur das Etwas muss zeit- und finanziell überschaubar bleiben.
Gruß und einen schönen Wochenstart
Roland
danke für Deine Antwort.
Ich ticke ähnlich..... mein Credo, alles was an Technik verbaut ist, wird zwangsläufig früher oder später problematisch.
Das Problem ist, wir benötigen eine "Schaukel" in der Größenordnung, und es gibt imho keine ansehnlichen Alternativen.
Und wenn man sich mögliche Alternativ- Fzg. ansieht, dann ist es mit dem ganzen Technikkram nicht wesentlich weniger, nur anders und ebenfalls anfällig, mal mehr mal weniger. Vom Anschaffungspreis mal abgesehen.
Ein Kombi ist zu niedrig, Größenordnung Grand Scenic (fast) zu klein (Ladefläche), Berlingo etc... scheiden aus ästhetischen Gründen eher aus, was bleibt?
Das Fzg. wird so max. 7 - 10K Km bewegt, normaler KD kann ich selber, bzw. können meine Spezl.....
Die Frage ist, ist der RFC eine Katastrophe (Finger weg) oder "normal" anfällig analog der Konkurrenz? Weil etwas ist immer, nur das Etwas muss zeit- und finanziell überschaubar bleiben.
Gruß und einen schönen Wochenstart
Roland