Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Startschwierigkeiten
#4
Hallo Bernd,
trat das Problem plötzlich auf oder hat es sich 'eingeschlichen'?
Kannst Du einen Zusammenhang mit Regen/Nässe herstellen?

--------

Im Fall 'eingeschlichen' und 'auch bei Trockenheit schimmert in meiner Kristallkugel der Zündverteiler durch... in den Öl entlang der Achse aus dem Motor 'einsickert'. Irgendwann ist es so viel, dass es zu Zündproblemen kommt... erst nur beim Kaltstart, später (im fortgeschrittenen Zustand) auch danach.

Kurzfristige Lösung: Deckel ab. Wenn noch der transparente Spritzschutz drin ist: Läufer abziehen und Spritzschutz auch rsus. Dann Verteiler und Deckel mit Bremsenreiniger vom Öl befreien und wieder zusammenbauen.
Mittelfristige Lösung: Dichtung austauschen - aber das ist ein Sch...-Job, weil der Verteiler dafür zerlegt werden muss, wogegen er sich ziemlich hartnächig sträubt. Tips findest Du in den Tiefen des Forums.
Langfristige Lösung: Gibt es nicht. Neue Verteiler sind nicht mehr lieferbar.

--------

Falls ein Zusammenhang mit Nässe besteht: Hast Du einen Ablauf an der Wischerachse des Beifahrer-Wischers? Die meisten von uns haben dort einen Schlauch oder ein Blech zum Ableiten des Wassers angebracht, das entlang der Wischerachse in den Motorraum läuft... und genau auf die Einspritzdüse des 2. Zylinders (Achtung: Renault zählt die Zylinder von hinten!) tropft. Die gibt mit der Zeit den Geist auf... und muckert erst nur im Kaltlauf, später auch bei warmem Motor und irgendwann bist Du mit einem Dreizylinder unterwegs.

Kurzfristige Lösung: Einspritzdüse Austauschen.
Langfristige Lösung: Zusätzlich Wasser per Schlauch oder Blech von der Düse fernhalten.

--------

An den Leerlaufregler oder den Temperatursensor, zwei Klassiker bei J11 und J63, glaube ich in diesem Fall weniger - weil beide Probleme vor allem bei niedrigen Temperaturen auffallen. Andererseits ist der LLR schnell ausgebaut und geschüttelt - dabei muss er vernehmlich klackern. Tut er das nicht, ist er fest. Dann bietet sich der Austausch an. Aber auch ein Gängigmachen ist möglich - die Frage ist dann, für wie lange das vorhält.
Auch den Temperatursensor kann man mal eben auf Verdacht austauschen... wenn man schon die braunen Einspritzdüsen hat (Umstellung im Bj. 93). Bei den jüngeren Modellen ist ein NTC-Sensor verbaut, die bekommt man neu für kleines Geld nachgeschmissen. Bei den älteren Modellen tut ein PTC-Sensor seinen Dienst - die scheint es neu nicht mehr zu geben.

Schöne Grüße und viel Erfolg
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Startschwierigkeiten - von Fredbernd - 22.06.2025, 11:47
RE: Startschwierigkeiten - von yew5 - 22.06.2025, 12:32
RE: Startschwierigkeiten - von Hinkey - 22.06.2025, 12:38
RE: Startschwierigkeiten - von Classic Uli - 23.06.2025, 08:18
RE: Startschwierigkeiten - von Fredbernd - 23.06.2025, 08:36
RE: Startschwierigkeiten - von Miraculix11 - 24.06.2025, 05:32
RE: Startschwierigkeiten - von Klein.le - 26.06.2025, 10:50
RE: Startschwierigkeiten - von Fredbernd - 09.07.2025, 10:12
RE: Startschwierigkeiten - von Classic Uli - 09.07.2025, 12:53
RE: Startschwierigkeiten - von yew5 - 09.07.2025, 22:55
RE: Startschwierigkeiten - von Classic Uli - 10.07.2025, 08:04
RE: Startschwierigkeiten - von Fredbernd - 13.07.2025, 09:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste