Heute, 09:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 10:27 von treckertom.)
Öhm: Wofür steht UVM?
Das Fehlerbild "fehlende Verriegelung ausser Fahrertür" liest sich wie der Standardmangel: gerissene Lötung an einen Relais durch Mängel im Lötverfahren bei der Herstellung.
Lösung steht wegen des detaillierteren Beschreibung bereits unten in den möglicherweise passenden Themen.
Oder hier.
Zu den Hundehaufensuchleuchten wurde schon in vielen Fäden geschrieben.
Zum einen werden die Kontakte durch den hohen Einschaltstrom von Glühlampen höher als ausgelegt belastet. Dann hat der Schalter auch in der mechanischen geschlossen Stellung einen hohen elektrischen widerstand, der ein leuchten des glühfaden nicht mehr erlaubt. Damit zusammen hängt dann auch die Nichterkennung der geöffneten Tür.
Das Bild von Andreas zeigt den Mikroschalter. Gibt es als handelsübliches Einzelteil bei den einschlägigen Elektronikläden. Meine, es wäre etwas von Marquard Cherry steht drauf.
Zum anderen verschleißt je nach Betätigungsart der Schaltkeil oder Hebel mit der Zeit und der verbleibende schaltweg reicht dann nicht mehr für ein sicheres schalten. Es empfiehlt sich, das glühobst durch W5W kompatible LED Leuchten zu ersetzen. Auch die in den Handschuhfächern.
Die 0.5 Watt Ausführung reicht vollkommen.
--
Tom
Das Fehlerbild "fehlende Verriegelung ausser Fahrertür" liest sich wie der Standardmangel: gerissene Lötung an einen Relais durch Mängel im Lötverfahren bei der Herstellung.
Lösung steht wegen des detaillierteren Beschreibung bereits unten in den möglicherweise passenden Themen.
Oder hier.
Zu den Hundehaufensuchleuchten wurde schon in vielen Fäden geschrieben.
Zum einen werden die Kontakte durch den hohen Einschaltstrom von Glühlampen höher als ausgelegt belastet. Dann hat der Schalter auch in der mechanischen geschlossen Stellung einen hohen elektrischen widerstand, der ein leuchten des glühfaden nicht mehr erlaubt. Damit zusammen hängt dann auch die Nichterkennung der geöffneten Tür.
Das Bild von Andreas zeigt den Mikroschalter. Gibt es als handelsübliches Einzelteil bei den einschlägigen Elektronikläden. Meine, es wäre etwas von Marquard Cherry steht drauf.
Zum anderen verschleißt je nach Betätigungsart der Schaltkeil oder Hebel mit der Zeit und der verbleibende schaltweg reicht dann nicht mehr für ein sicheres schalten. Es empfiehlt sich, das glühobst durch W5W kompatible LED Leuchten zu ersetzen. Auch die in den Handschuhfächern.
Die 0.5 Watt Ausführung reicht vollkommen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW