Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen 173PS Diesel als Zugfahrzeug
#40
(12.06.2024, 00:16)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: zu G: bis 2170*zul.Ges-Gew.d.Zuges max. 4200Kg - das steht genau so in meinem Fahrzeugschein incl. dem "*"

heißt übersetzt:
wenn das zulässige Gesamtgewicht BIS 2170 kg geht, darf der Zug 4200 kg wiegen, 

Nope.
4200 kg ist die obere Grenze für Zugwagen und Anhänger zusammen. Immer.
(12.06.2024, 00:16)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: wenn das zulässige Gesamtgewicht der Diva aber über 2170 kg liegt muß ich raten?

Nö.
Darüber DARF nicht, weil dann die zulässigen Achslasten des Zugfahrzeuges überschritten werden.
Wie immer: zulässige Achslast aller Achsen ergeben das zulässige Gesamtgewicht.
(12.06.2024, 00:16)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: was ist über 2170 kg tatsächlichem Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges?
 
Nix.
(12.06.2024, 00:16)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: der Zug darf natürlich in der Summe nicht über 4200 kg wiegen
 
Richtig.
(12.06.2024, 00:16)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Extrembeispiel:

Leermasse 1945 kg plus meiner bescheidenen Masse von 90 kg macht 2035 kg
bleiben 2165 kg Anhängelast bis zu den eingetragenen 4200 kg Big Grin

Die Anhängelast ist jedoch auf 2000 kg limitiert.
Die restlichen 165 kg dürfen dann noch in die Diva eingepackt werden, solange die Achslasten nicht überschritten werden.
(12.06.2024, 00:16)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: die Formulierung ist also wieder typisch Ph1 - "ist noch unausgegoren und wir bessern in den späteren Phasen nach" Wink

Sehe ich etwas anders. 
Vielleicht die Grenzen akzeptieren: zulässige Achslasten, zulässiges Zug-Gesamtgewicht. 
Alles andere ergibt sich mit kaufmännischen Rechenarten. Mehr als Plus und Minus ist es nicht.
Aber machen wir uns nix vor: Das Fahrverhalten ist bei 4250 kg ohnehin nicht mehr schön.
Und auch die Grenze des B-Führerscheins mit 3500 kg ist schon längst überschritten:
  • bis 3500 kg zulässige Gesamtmasse Wagen+Anhänger (zGM),
  • mit bis zu 8 Sitzplätzen (zusätzlich zum Fahrersitz)
  • auch mit Anhänger (zGM des Anhängers: maximal 750 kg)
  • auch mit schwererem Anhänger, sofern die Kombination 3500 kg nicht übersteigt

4200 kg Zug-Gesamtgewicht des JK klappt mit Klasse B also nicht.
Da ist bei "Leermasse 1945 kg plus meiner bescheidenen Masse von 90 kg macht 2035 kg" demnach schon bei 3500 kg - 2035kg = maximal 1465 kg Anhängelast schluss.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrungen 173PS Diesel als Zugfahrzeug - von treckertom - 20.04.2025, 22:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Instandsetzung FYI: 2.0 dCi DIESEL-EINSPRITZUNG LISTE UND VERBAUORT DER BAUTEILE treckertom 0 481 11.09.2024, 10:33
Letzter Beitrag: treckertom
  Plane/Abdeckung für GJK - Erfahrungen? SW Espace 3 1.442 17.02.2024, 18:49
Letzter Beitrag: Patchworker
  Diesel Kraftstoffqualität. Kraftstoffzusätze, Winterdiesel teilweise mangelhaft Hardy 0 438 17.12.2023, 19:04
Letzter Beitrag: Hardy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste