Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungsgeberzylinder defekt oder was kommt noch in Frage?
#6
Hallo zusammen,

dann gebe ich auch meinen Senf dazu Wink

vermutlich ist der Nehmer undicht, im normaler Zustand sickert es langsam raus, öffnet man das Entlüftungsventil läuft es natürlich zügiger, da oben ja kein Sog/Unterdruck mehr ist und die BF ungehindert dem Ruf von Mutter Erde folgen kann

das Ventil wird vermutlich verstopft gewesen sein - Abrieb der O-Ringe, Dreck halt von dem was kaputt ist, ich hatte auch Späne im System und mußte zunächst mit 6bar (!) das Ventil freipusten, um überhaupt einen Durchfluß zu erreichen - kam vermutlich von oben vom kaputten Geber

die PB ist ja dein Steckenpferd Wink - hast wohl verdrängt, wie man die anlernt - natürlich die Endschalter am Pedal, für die Nullpunkte, wie Andreas schon erwähnt hat, Potentiometer für den Druckpunkt lernt man dann durch ca. 20x schalten zwischen 4 + 5 Gang an, daraus errechnet sich das System den Druckpunkt der Kupplung und öffnet im richtigen Moment die PB - wenn jetzt der Druckpunkt aber ständig wandert, kommt die Diva durcheinander und öffnet nicht zum richtigen Zeitpunkt die PB, dann hakt und ruckelt das eben

und natürlich wirst du die Diva reparieren - wie sagen wir Franken?
geht nicht? - gibts nicht! Big Grin

hätte meine auch schon zig Mal verschrotten müssen - bin auch gerade wieder einmal in einer Wiederbelebungsphase  Augeverdrehen

dein Motor ist für 500k km gut, du hast kontinuierlich Arbeit investiert und die Diva wurde dadurch immer wieder auf Stand gebracht - ne "neue" gebrauchte wird das vermutlich nicht haben, da diese Autos auf Verschleiß gefahren werden und wenn dann nichts mehr geht, kommen sie auf den Markt, also unter dem Strich viel mehr Arbeit, selbst wenn sie neuer ist...
für einen Markenwechsel zählt das auch, es sei denn du kaufst ein relativ neues Fahrzeug

Kupplung ist ein Verschleißteil, gehört halt einfach dazu Nixwissen
andere stoßen ihr Fahrzeug schon ab, wenn der Aschenbecher voll ist - mußt du entscheiden, wo deine Schmerzgrenze liegt
da du aber selber schraubst, ist das überschaubar, es sei denn das Zweimassenschwungrad ist fällig, dann kann es etwas teurer werden
Arbeitszeit kostet dich aber dafür nichts, da du selber schraubst - eine Bühne würde ich dir trotzdem dafür empfehlen...

kauf dir einen Neuwagen und schau was der im ersten Jahr an Wert verliert - wie oft kannst du dafür die Kupplung tauschen?

solange Karosserie und Motor gut sind sehe ich keinen Grund das Auto zu verschrotten


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kupplungsgeberzylinder defekt oder was kommt noch in Frage? - von (Albt) Raumschiffkapitän - 19.04.2025, 17:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Domlager austauschen, wie kommt man da ran? maltmk 2 860 22.09.2024, 16:11
Letzter Beitrag: maltmk
  Frage zum Klimaanlage befüllen Pan666 13 5.869 27.07.2024, 08:26
Letzter Beitrag: treckertom
  KeyCard hat nur noch 20cm Reichweite ironpete 19 7.418 06.05.2024, 21:42
Letzter Beitrag: ironpete
Thumbs Up Wieder da ...und gleich eine Frage silverfox 4 1.976 27.02.2024, 12:28
Letzter Beitrag: silverfox



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste