Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Tacho Kombiinstrument - mal wieder...
#5
Guten Abend,

(08.04.2025, 08:05)treckertom schrieb: Das mit den Kilometerständen und der VIN stimmt (Dokumente!)
...
Alternative wäre, das entsprechende Speicher-IC vom bisherigen in die auszutauschende Platine umzulöten.

was meinst du mit "Dokumente"?
Dialogys sagt ja, im Zweifelsfall tauschen und Gerät NICHT öffnen...

Speicher IC...
umlöten ist nicht das Problem, aber welcher ist das nur? Augeverdrehen


aber erst einmal die Symptome, bzw. was ich derweil probiert habe:
da ich inzwischen dermaßen heftig auf die Auster klopfen mußte, um ein Anspringen des Tachos noch zu erreichen, habe ich die Auster demontiert, da ich dann direkt auf den Tacho klopfen konnte, reichten dann auch wesentlich leichtere Schläge, um ihn zu erwecken
ging ein paar Tage so auch ganz gut - im Gegensatz zum alten Fehler flackerte das Instrument nicht, wenn man es durch klopfen erwecken konnte, blieb es auch an, ohne weitere Zickerei - beim ersten Versagen war das alles temperaturabhängig und damit auch zeitabhängig (je länger das System lief, um so wärmer wurde es natürlich) - das konnte ich dieses Mal nicht feststellen, wenn es mal lief, blieb es auch so

nebenbei, dadurch daß die Auster weg war spiegelte sich die Anzeige in der Scheibe und störte natürlich, daher die (reparierte) Dimmerfunktion benutzt, dabei festgestellt, daß diese nur funktioniert, sobald das Licht an ist - ohne Licht leuchtet der Tacho immer auf Maximum

Tacho fiel dann irgendwann aus und verabschiedete sich mit einem letzten Leuchten in der linken unteren Ecke, dort wo die Temperaturanzeige beginnt - seither ist Zappe...

wobei, ganz "Zappe" war nicht, beide Anzeigetafeln leuchteten noch vollflächig in einem dunklen Rot - dies war aber nur zu sehen, wenn es ansonsten absolut dunkel ist

habe jetzt das tote Ding ganz ausgebaut, dabei fielen mir einige unschöne Verfärbungen in der Anzeigetafel auf


das ist keine Unschärfe, sondern ein schwarzer Fleck

   


ebenso hier

   


dunkle Flecken bei Elektronik sind niemals nicht gut Sad


als ich das Kombiinstrument ausgebaut habe, fiel mir die Temperatur auf, das Gerät war warm, habe nur die Türen geöffnet, Diva will dann normal die Karte in ihren Schacht haben und zeigt das im Display auch an - heißt, das Display wird dazu befeuert, auch wenn es nichts anzeigt...

Auster war ja schon demontiert und die Stecker entsprechend schnell entfernt, die zwei Nieten noch geöffnet und dann das Instrument auf den Seziertisch und aus seiner Hülle gepellt...
hat paar Minuten gedauert, trotzdem war das Teil recht warm, daher hier ein paar Bilder dazu, vllt ist das ja für den ein oder anderen interessant, wo das Gerät besonders warm wird


   


und die Spitzentemperatur

   


und das alles nach ein paar Minuten im Standby - im Hochsommer, bei Betrieb kommt dann der Hitzetod  Augeverdreh



habe jetzt das Display ausgelötet - das ist einfach nur Dreck, mit dem da gelötet wurde, Entlöten ist da ein Qual, da sich das Lot nicht richtig verflüssigen läßt (trotz vorherigem Nachlöten mit frischem Lot und Flußmittel)
das Zeug ist dermaßen zäh und spröde, gefühlt jeder 3. Anschluß läßt sich nicht absaugen, da das Lot durch die Lötstelle bis auf die andere Seite der Platine durchgelaufen ist Sad

am Ende bleibt nur mechanische Gewallt, die dann die Löthülsen aus der Platine zieht  Augeverdrehen (nicht dramatisch, da an der Stelle keine elektrische Funktion, sondern nur für den mechanischen Halt) trotzdem nervt das, da mit Kollateralschäden auf der Platine verbunden...

schwarze Flecken im Display lassen mich zu Plan B tendieren - also Tacho aus dem Schlachter und umprogrammieren - einziger Unterschied: 4 Monate jünger und ein Automatik, das sollte mit Clip zu schaffen sein

Km Stand soll man mit Renolink umprogrammieren können, sagt zumindest Youtube beim Scenic - und ob der Km Stand jetzt 230k km oder 250k km hat ist mir eigentlich Wumpe, zumal ich festgestellt habe, daß der Tacho laut VIN eh nicht zu meiner Diva gehört  Aetsch


wie ist eure Meinung zu der Situation?

@Tom
kann dir Bilder der Platine zwecks Beschriftung der elektronischer Bauteile geben, so Interesse besteht



Gruß Smile

Michael (der gerade mittels Google GPS versucht nicht in eine Radarfalle zu fahren)


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tacho Kombiinstrument - mal wieder... - von (Albt) Raumschiffkapitän - 15.04.2025, 22:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungsbericht (Fahrzeug) Tacho Kombigerät mit sehr merkwürdigen Geräuschen. Der Mö 1 836 20.04.2024, 16:58
Letzter Beitrag: treckertom
  Tachobeleuchtung Dimmer Helligkeitsregler Kombiinstrument (Albt) Raumschiffkapitän 2 1.090 08.01.2024, 17:21
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste