10.04.2025, 22:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2025, 20:45 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo zusammen,
kann es jetzt nur vom Kangoo zum Besten geben, Schema dürfte aber ähnlich sein
Türpappe muß nicht entfernt werden
die Schutzleisten der hinteren Türen werden nach vorne geschoben, die vorderen Schutzleisten nach hinten
bevor man schieben kann ist noch eine Sicherungsschraube (ich meine die waren nur an den hinteren Türen) an der Innenseite zu entfernen (nicht unter der Türpappe - am äußeren Blech der Tür, das über die Karosserie lappt)
eine Klammer die die Funktion der Schraube übernimmt ist auch denkbar, dann müßte an der Kante der Schutzleiste, die als erstes über die Türkante geschoben werden soll eine Druckniete sein, die man nicht wie die anderen schieben kann, diese müßte dann ausrastet werden und dann erst kann man die Schutzleiste schieben
die Halteklammern bleiben nach erfolgreichem Schieben an der Tür hängen und müssen dort abgepflückt werden, zur Montage werden die Klammern dann in die "Schienen" in der Schutzleiste eingefädelt, zur Montage wird die wieder bestückte Schutzleiste dann gerade auf die Tür gesteckt und mit der flachen Hand angeklopft, die Klammern rasten dann in der Tür ein
normal werden dabei keine Klammern zerstört, im Gegensatz zu den Klammern der Türpappe
Duplo-Lego läßt grüßen
beim Espace kann es möglicher Weise abweichen, aber ich denke Renault hat sein System nicht geändert, da simpel und effizient zu montiern (die Demontage interessiert Renault wohl kaum)
Gruß
Michael
kann es jetzt nur vom Kangoo zum Besten geben, Schema dürfte aber ähnlich sein
Türpappe muß nicht entfernt werden
die Schutzleisten der hinteren Türen werden nach vorne geschoben, die vorderen Schutzleisten nach hinten
bevor man schieben kann ist noch eine Sicherungsschraube (ich meine die waren nur an den hinteren Türen) an der Innenseite zu entfernen (nicht unter der Türpappe - am äußeren Blech der Tür, das über die Karosserie lappt)
eine Klammer die die Funktion der Schraube übernimmt ist auch denkbar, dann müßte an der Kante der Schutzleiste, die als erstes über die Türkante geschoben werden soll eine Druckniete sein, die man nicht wie die anderen schieben kann, diese müßte dann ausrastet werden und dann erst kann man die Schutzleiste schieben
die Halteklammern bleiben nach erfolgreichem Schieben an der Tür hängen und müssen dort abgepflückt werden, zur Montage werden die Klammern dann in die "Schienen" in der Schutzleiste eingefädelt, zur Montage wird die wieder bestückte Schutzleiste dann gerade auf die Tür gesteckt und mit der flachen Hand angeklopft, die Klammern rasten dann in der Tür ein
normal werden dabei keine Klammern zerstört, im Gegensatz zu den Klammern der Türpappe
Duplo-Lego läßt grüßen

beim Espace kann es möglicher Weise abweichen, aber ich denke Renault hat sein System nicht geändert, da simpel und effizient zu montiern (die Demontage interessiert Renault wohl kaum)
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024