Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Großbaustelle: Servopumpe, LiMa und Zahnriemen
#63
Hallo Gemeinde,

ich kann mir nicht vorstellen, daß das an der LiMa hängt - ich bin wochenlang mit meiner Diva als "E-Auto" gefahren, da die LiMa abgeraucht war und deshalb nur über Batterie gelaufen ist

sagte ja bereits "immer Ladegerät anschließen beim Auslesen und Herumspielen" - die Diva startet zwar (dafür reicht der Strom) nur durch den Anlasser bricht die Spannung dann ein und die Steuergeräte fangen das Spinnen an - setzen falsche Parameter, schaltet Dinge entsprechend oder eben nicht usw. mit diesen Falschwerten versucht dann die Diva den Betrieb aufrechtzuerhalten
um das zu umgehen müßte man Überbrücken, oder die Diva anrollen lassen

Schloß liest sich nach mechanischen Problem - entweder die Mechanik verharzt, oder axial verrutschte Lenksäule (hatten wir hier auch schon?) Lenksäule verrutscht ist eher unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich
ein verharztes, oder sonst wie schwergängiges Schloß nach über 20 Jahren sehr wahrscheinlich, würde daher damit anfangen

gab hier im Forum ne Beschreibung dazu, sogar mit Bildern - mir ist nur noch die Schraube mit dem Linksgewinde als Diebstahlsicherung im Gedächtnis geblieben

Multiplex kann man nicht mit Clip prüfen, da Clip eben das Multiplex braucht und nicht ohne geht - für das Multiplex bedarf es eines Multimeters und man mißt an 2 Anschlüssen des OBD zunächst den Endwiderstand im Motorsteuergrät
dazu gibt es extra eine technische Note - hatte ich hier im neuen Forum sogar schon als Anhang gepostet (oder war es doch im alten?)
ich würde vom Multiplex erst einmal die Finger lassen

wenn Dinge vor einer Reparatur fehlerfrei funktionierten und danach nicht mehr, sagt die Logik, daß es aller Wahrscheinlichkeit nach an der (vermutlich falschen) Reparatur liegt


bevor ich an meiner Diva die Elektrik und gar das Multiplex zerpflücke, baue ich lieber wieder eine undichte Pumpe, zur Überprüfung der Zustände ein, da das der geringere Aufwand wäre
mit dem Multiplex öffnet man die Büchse der Pandora

wir hatten hier, bzw. schon im alten Forum den Fall, da wurde das halbe Auto zerlegt, weil man auf der Suche nach einem Multiplexknoten war - Fehler wurde trotzdem nicht gefunden
am Ende, Jahre später und hier im neuen Forum, hat sich das dann aufgelöst - der Deckel der Parkbremse wurde mit der der Ersatzparkbremse in der Garage vertauscht und so wurde eine Phase 1 Bremse  für eine Phase 2 Bremse gehalten - nach erneutem Tausch in eine korrekte Phase 2 Bremse war der Multiplexfehler dann weg...

also - Fehler lag im Reparaturvorgang und war mechanischer Natur und natürlich auch menschlicher Natur Wink
der mechanisch/menschliche Fehler hatte dann elektronische Fehler zur Folge - Verweise auf diese möglichen Ursachen wurden immer für unmöglich gehalten und man verrannte sich stattdessen in eine unüberschaubare elektronische Fehlersuche

wenn das Schloß mit ausreichend Spannung schließt, sorge ich erst einmal für externe Stromversorgung, dann rücken die Massepunkte ins Visier usw.
beim Motorlauf ging das Schloß - das muß nicht zwingend das Mehr an Strom gewesen sein - die feinen Vibrationen können da auch nachgeholfen haben, entweder in der Schloßmechanik oder an den Elektrischen Verbindungsstellen

da sind also noch genügend Ansätze vorhanden, ohne in den elektrischen und elektronischen Eingeweiden und der Programmierung rühren zu müssen

die Kabelbäume mögen von außen noch recht ordentlich aussehen, wenn man die aber öffnet kann einem sowas entgegenkommen:

[Bild: attachment.php?aid=3303]

Bild stammt von meiner Phase 1 - die Diva hier ist noch nen Tick älter - also reiflich überlegen wo man hinlangt...

würde daher erst alles mechanisch mögliche abklopfen, da sind die Kollateralschäden wesentlich geringer und leichter zu finden, dann die Steckverbindungen - mehrmaliges An- und Abstecken kann auch schon Wunder bewirken


Multiplex würde ich mir gaaanz lange aufheben Wink


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Großbaustelle: Servopumpe, LiMa und Zahnriemen - von (Albt) Raumschiffkapitän - 17.03.2025, 15:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  anderer Typ Austausch LiMa gesucht (Albt) Raumschiffkapitän 38 12.554 05.03.2025, 17:31
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste