11.03.2025, 21:59
(11.03.2025, 21:01) (Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo,
nur ganz kurz
DF399
Schlüsselcode nicht gelesen (Wegfahrsperre)
Kommunikationsproblem mit dem Schlüssel, defektes Wegfahrsperrenmodul
versuch mal die andere Schlüsselkarte - mit dem Fehler dürfte die Diva nach meinem Verständnis eigentlich nicht mehr anspringen
![]()
eventuell könnte es auch auf den Transponder im Kartenleser hinweisen
Fehler gabs vor der Reparatur nicht?
dann möglich, daß du ein Kabel vom Motorsteuergerät erwischt hast?
MSG UCH und Lenkradschloß bilden die Wegfahrsperre
Moin zusammen,
ich habe auch vorhin das Orakel dazu befragt und folgende Antwort bekommen:
"Die Fehlermeldung "DF399 Code Wegfahrsperre nicht gespeichert" bedeutet, dass der Programmcode der Wegfahrsperre (Immobilizer) nicht korrekt in das Steuergerät übernommen bzw. gespeichert werden konnte. Dies kann dazu führen, dass der Motor nicht gestartet werden kann, da das System den entsprechenden Code – und damit den Schlüssel – nicht als autorisiert erkennt.
Mögliche Ursachen:
• Stromversorgungsprobleme: Nach einem Batteriewechsel oder bei Unterbrechungen der Stromversorgung kann es vorkommen, dass der Speicherprozess fehlschlägt.
• Kommunikations- oder Verkabelungsfehler: Fehlerhafte Verbindungen zwischen den beteiligten Steuergeräten können den Datenaustausch stören.
• Software- oder Programmierfehler: Es kann auch ein Problem im Reprogrammierungsprozess des Immobilizers vorliegen.
Da es sich hierbei um sicherheitsrelevante Funktionen handelt, ist es empfehlenswert, das Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Dort kann eine gezielte Diagnose erfolgen und – falls erforderlich – das Immobilizer-System korrekt neu programmiert bzw. repariert werden."
Das deckt sich mit deiner Beurteilung, erklärt aber nicht, wieso die Kiste trotzdem anspringt. In welchem Fall tritt eigentlich das Lenkradschloss in Kraft? Ich habe bei der Diva noch nie darauf geachtet, aber beim Agila hat man den Zündschlüssel gezogen und das Teil ist mechanisch eingerastet. Jetzt grade kann ich die Karte ziehen und es tut sich nichts. Abschließen ändert auch nichts. Sollte das tatsächlich erst was tun, wenn ich die Batterie abhänge? Dafür habe ich doch das Airbag-Steuergerät gesperrt, bevor ich den Strom stillgelegt habe? Sperren/Entsperren ändert nichts an diesem Verhalten.
Schlüssel habe ich reichlich (ganze vier!), da kann ich mal rumprobieren. Vielleicht ist beim rumspritzen Wasser irgendwohin gekommen, wo es nicht hingehört? Scheint mir unwahrscheinlich, ich habe mich ja nur auf den Motorblock und das Getriebe konzentriert und bin tunlichst nicht an die Steckkontakte dran, alles bei niedrigstem Druck.
Den Fehler hatte ich vorher nie gehabt. Wundert mich eigentlich, da die Diva mangels Strom ihr elektronisches Hirn nur eine Weile schlafen gelegt hat.
(11.03.2025, 21:01) (Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Servo entlüften:
bis Anschlag (rechts wie links) einlenken - dabei würde ich etwas Gas geben, damit die Pumpe mehr Dampf hat und es "pfeifen lassen"
ob aufgebockt oder nicht, sollte dabei keinen Unterschied machen
geht die Lenkung schwerer als vor der Reparatur?
paßt die neue Pumpe?
weniger Rillen auf der Scheibe, heißt weniger Reibungskraft -> schwächerer Motor? demnach kleineres Fahrzeug und geringere Lenkkräfte...
nicht das die Pumpe zu einem Clio gehört
So war auch mein Verständnis von Servo entlüften. In der ganzen Aufregung habe ich das Kurbeln aber gar nicht selbst gemacht, das war mein Sohn, solange und so intensiv wie er konnte. Da kann gut der Fehler liegen. Auto war zwar aufgebockt, ist aber trotzdem anstrengend.
Aktuell bilde ich mir ein, dass das Lenken etwas leichter geht als wenn der Motor aus ist.
Ich werde morgen einfach nochmal links und rechts einen Wagenheber drunterklemmen und solange hin und her drehen, bis ich glaube, einen Unterschied zu spüren.
Die neue Pumpe stimmt mit den Nummern von catcar.info überein. Die soll 95bar liefern, wie andere Pumpen für die Diva auch. Manche machen auch 110bar, vielleicht sollte man prinzipiell eher zu so einer greifen. Optisch scheinen die alle gleich zu sein. Die neue sieht aus wie die alte, nur sauber. Herstellerfreigabe: Saginaw, wie auch die alte.
(11.03.2025, 21:01) (Albt) Raumschiffkapitän schrieb: und ja, zermürbend...
hey, du hast eine Phase 1 !
echte Männer fahren Franzosen! - die ganz harten Espace IV Phase 1
läuft die Phase 1 nicht, dann bist zu weich dafür...
das ist was für Fanatiker, Märtyrer oder eben die ganz harten, so wie Chuck Norris
aber es ist ein erhabenes Gefühl, wenn das Ding dann endlich mal fehlerfrei läuft - zumindest für ein paar Tage![]()
Gruß
Michael
Schön und gut

aber irgendwann soll meine Frau auch damit fahren können, ohne sich zu ängstigen ;-)
Liebe Grüße
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen