Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Piepender Rückfahrwarner beim Blinken
#1
Servus Zusammen,

Meine Diva hat ein neues „Feature“: Wenn ich rechts blinke und dann bremse, piept in der Frequenz des Blinkers (die sich gefühlt leicht verändert) der Rückfahrwarner. Ich vermute da irgendwo einen Wassereintritt oder ähnliches. Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee wo ich suchen sollte?


Zum Auto: 2.0 DCI (150PS), 25th Edition, Glasdach und Anhängerkupplung.

Danke euch vorab.

Stephan.


PS: Hier wurde mal ein Link rumgereicht, mit dem man seine Diva spezifizieren konnte, damit es Andere leichter haben zu helfen. Leider finde ich den Link nicht mehr. Falls da jemand mehr weiß…
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Moin Stephan,

witzig, was die Diva alles kann. Ist bei mir ähnlich. Ich hatte grade den einen defekten Sensor ersetzt, sodass die Einparkhilfe wieder richtig funktionierte.
Jetzt hat es Katzen und Hunde geregnet und mindestens ein Sensor scheint undicht zu sein, oder schlägt sogar bei Wasser an. Halb so wild, wird auch wieder trocken.

Ich würde dir raten, mit Clip oder Pyren den Fehlerspeicher auszulesen. Einparkhilfe hat ein eigenes Steuergerät.
Wenn du sowas noch nicht hast: Pyren + ELM327-Dongle scheint die günstigste Option zu sein, hat sich bei mir bewährt.

Hier hatte Michael besagten Link gepostet:
https://espace-freunde.info/forum/showth...p?tid=1244
Das ist eine ukrainische Seite. Bis zu meinem letzten Versuch hat sie nicht funktioniert...
Aber eine Signatur mit allen bekannten Daten hilft auch schon weiter. FIN hat ja schon etwas Aussagekraft. Am besten auch Motorisierung und Baujahr, bzw. Phase, als Fließtext für Normalos.

Liebe Grüße
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864


Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Mit den PDCs sprichst Du was an…

Die funktionieren nämlich auch nicht, der Fehlerspeicher gibt da zwei als Fehlerhaft an. Die stehen auch auf meiner Erneuerungsliste. Aber ob die damit zusammenhängen? Es tritt ja beim vorwärts fahren auf.


Ich wechsle die auf jeden Fall demnächst.

Danke dir.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Tom hat zum Ausbau des hinteren Stoßfängers mal eine Anleitung verfasst: https://espace-freunde.info/forum/showth...hp?tid=530&highlight=Sto%C3%9Ff%C3%A4nger
Ich konnte meinen Stoßfänger auch demontieren, ohne die Hinterräder abzunehmen. Ist fummelig, auch mit langen Fingern, aber geht.
Wenn du nur auf einer Seite wechseln musst, musst du den Stoßfänger auch nicht komplett abnehmen.
Ich musste den rechten inneren Sensor wechseln. Da konnte ich den Stoßfänger links am Radkasten fest lassen. Dann vorsichtig aufbiegen und ich hatte genug Platz für den Sensor.
Was du vielleicht noch beachten solltest, bei meiner Ph 1 habe ich innen Sensoren mit graden Steckern, nicht abgewinkelt, wie bei den Äußeren. Der Einzelhandel will einem die PDCs mit abgewinkelten Steckern andrehen, auch für innen. Daher gleich im Dialogys oder bei catcar.info nach der richtigen Teilenummer schauen und danach suchen.

Ich hab links unter der Lenksäule einen Knopf der die Einparkhilfe temporär deaktiviert. Macht das für deine Geräusche einen Unterschied?
Und hast du auch im Dialogys schon nach der Diagnose an der Einparkhilfe geschaut?
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864


Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo,

(23.07.2025, 09:21)Hallenstein schrieb: Servus Zusammen,

Meine Diva hat ein neues „Feature“: Wenn ich rechts blinke und dann bremse, piept in der Frequenz des Blinkers (die sich gefühlt leicht verändert) der Rückfahrwarner. Ich vermute da irgendwo einen Wassereintritt oder ähnliches. Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee wo ich suchen sollte?

hast Du mal geschaut, was die ganzen Rückleuchten dabei machen? Mein Bauchgefühl geht in Richtung Masseproblem an den Rückleuchten...Rückleuchten haben nicht mehr ausreichend Masse, Strom fließt ersatzweise über Rückfahrscheinwerfer und den parallel geschalteten Parkpiepser...Strom findet oft unerklärliche Wege. Nimm doch mal probehalber die Rückfahrscheinwerfer-Glühlampen raus.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
(23.07.2025, 09:21)Hallenstein schrieb: Wenn ich rechts blinke und dann bremse, piept in der Frequenz des Blinkers (die sich gefühlt leicht verändert) der Rückfahrwarner. 
Diese Kombination mit dem Effekt liest sich wie Defekt der gemeinsamen Masseleitung zur Rückleuchte. 
Wahrscheinlich glimmt dann noch einiges mehr oder weniger mit....
Denn es geht jetzt der Strom vom Plus des Blinkergebers nicht mehr direkt nach Masse sondern über die anderen Lampen der betreffenden Rückleuchte zur anderen Seite und über dessen Lampen dann zu Masse. 
Wird jetzt noch die Bremse getreten, hast du hinten einen schönen Weihnachtsbaum.
Zur Bestätigung könnte jemand das Leuchtbild der Rückleuchten ansehen. Oder rückwärts stehend an einer spiegelnden Fensterfront im Rückspiegel selbst beobachten. 

(23.07.2025, 09:21)Hallenstein schrieb: Ich vermute da irgendwo einen Wassereintritt oder ähnliches. Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee wo ich suchen sollte?
Wassereintritt welcher Korrosion verursacht wäre möglich.
Leuchteneinheit demontieren. Zusätzliche Masseleitung probehalber parallel verlegen und prüfen, ob dann der Effekt verschwindet. 
(23.07.2025, 09:21)Hallenstein schrieb: Zum Auto: 2.0 DCI (150PS), 25th Edition, Glasdach und Anhängerkupplung.

Weil Anhängerkupplung, zusätzlich zum bereits geschriebenen: 
Anhängersteckdose von innen inspizieren. Vielleicht korrodiert, unter Wasser, was auch immer.
Steht Renault auf dem Anhängerdeckel? Dann könnte es auch etwas intern im zughörigen Anhängersteuergerät sein.
Leider gibt es so gut wie keine Bilder davon.

Sagen jedoch immer mehr als tausende von Worten, daher bei Nischenprodukten wie Espace immer hochwillkommen.

Daher: Zeigt Bilder!

(23.07.2025, 09:21)Hallenstein schrieb: PS: Hier wurde mal ein Link rumgereicht, mit dem man seine Diva spezifizieren konnte, damit es Andere leichter haben zu helfen. 
Wurde nicht als Bückware nach betteln herumgereicht, sondern ist für jeden abrufbar. Oder durch passende Suchbegriffe mit der foreneigenen Suche finden lassen.
(23.07.2025, 09:21)Hallenstein schrieb: Leider finde ich den Link nicht mehr. Falls da jemand mehr weiß…

Kannst beispielsweise dort nachlesen.

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste