Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AGR Ventil reinigen
#11
Moin

Ich hatte vor ein paar Tagen den Fehler "Einspritzung prüfen" und dann nach kurzer Zeit noch zusätzlich "Abgassystem prüfen". Service Anzeige leuchtete und dann noch die Motorkontrollleuchte.

Fehler bleiben

Da ich noch immer kein eigenes reno Diagnosesystem besitze bin ich zu meinem Freund um die Ecke gefahren der eine kleine KFZ Werkstatt betreibt.
Der hat mit seinem Bosch ESI ausgelesen: 
- Fehler P0409 Abgasrückführungs Positionssensor
- Fehler P0488 Abgasrückführungssteller
Beides entspricht wohl dem DF209 von CanClip

Bitte nun keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit/Bedarf von Diagnosesoftware...ich habe sie nicht und behelfe mir halt anders...

Habe alle drei Bauteile des AGR Systems demontiert 
- Drosselklappenstutzen (Siemens/VDO)
- Stellmotor (Bosch)
- EGR Kühler (Valeo)

Alle drei Komponenten sind durch das Alter und die Laufleistung verschlissen bzw. in ihrer Funktionalität nicht mehr 100%
Daher habe ich alle drei Bauteile neu bestellt und werde sie erneuern.

Kann mir jemand sagen ob diese Reparatur eine Mitteilung an das Steuergerät erfordert - oder einfach Neuteile einbauen und Fehler verschwindet von alleine?

Danke für Info
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
Die neuen Aktoren werden andere Stellungswerte haben. 
Im Clip gibt es dafür eine Kalibrierroutine, sollte auch bessere "freie" Diagnosedinger von Werkstätten können.
Damit kennt dann das Motorsteuergerät, bei welchen Geberwerten ganz offen und ganz geschlossen ist. 
Das erreichen ebendieser Stellungen wird dann auch nach jedem "Motoraus" geprüft (das klacken und surren unter der Motorhaube).
Damit werden auch mögliche Ablagerungen so gut wie es damit eben geht "weggeschlagen".
Das hat zumindest hier bis zum Verkauf mit knapp 250 Mm Laufleistung immer gut funktioniert.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
Moin 

Ich wollte mal ein paar Fotos dieser AGR Geschichte hier reinbringen. Fotos sind ja immer gut.
Im Grunde wäre eine vollständige Anleitung das Beste - aber das ganze würde zumindest für mich zu aufwändig
ich bin aber sicher, dass hier sehr viel Interesse bestehen würde.

Von der Herangehensweise ist es nicht wirklich kompliziert.
Man hat es hauptsächlich mit Schrauben der Schlüsselweite 10mm zu tun
Diese sind allerdings an ziemlich schwer zugänglichen Stellen
Ohne das geeignete Werkzeug wie z.B Ringmaulschlüssel mit Maul-Ratschenfunktion wird´s schwer

Zum Reinigen habe ich ein Ultraschallgerät (Inzwischen für schlanken Taler im Netz zu bekommen) genutzt.
Insbesondere für das Rohr ist das sehr hilfreich

Anbei die Fotos der drei Hauptkomponenten

   

   

   

   

   

   

   
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
(30.04.2025, 18:31)Hardy schrieb: - Fehler P0409 Abgasrückführungs Positionssensor
- Fehler P0488 Abgasrückführungssteller
Beides entspricht wohl dem DF209 von CanClip
Kann mir jemand sagen ob diese Reparatur eine Mitteilung an das Steuergerät erfordert - oder einfach Neuteile einbauen und Fehler verschwindet von alleine?
moin
0409 ist DF209 und 0488 ist DF647. Dokumentation MR407X8113B150.pdf Wenn sich dein Bedarf geändert haben sollte, würde ich meine Unterstützung anbieten.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#15
Hallo eddy
Du hast eine spezielle PDF?
Ausbau war selbsterklärend
Ich könnte lediglich Hilfe beim Einlesen/Kalibrieren der Neuteile gebrauchen. (So empfiehlt Tom)
Ich warte momentan noch auf neuen AGR Kühler und neuen Drosselklappenstutzen
ich komme aus der Nähe von Ratzeburg
Aus welcher Ecke kommst Du?
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#16
Mich wundert, das es verwundert.
Das ist ein Dateiname aus dem Werkstatthandbuch.
Es empfiehlt sich immer, das passende Dialogys für die Divenpflege zu beschaffen.
Weiteres findet sich in der Abteilung Dialogys.
Der Faden Regeneration DPF Espace IV 2.0dCi könnte ebenso zielführend sein.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#17
Hallo

Mir liegt tatsächlich ein PDF Werkstatthandbuch des ph2 DCi 2.0 komplett vor.
Im Abschnitt 14A wird allerhand kurioses geschrieben wie z.B.
- Batterie ausbauen
- Batteriekasten ausbauen
- Luftfiltergehäuse ausbauen
- Grundsätzlich auszutauschende Teile: Starre EGR Leitung
- etc, PP

das halte ich für überflüssig bzw in meinem Fall ist es nicht notwendig. Genauso komme ich auch schon seit bald 500tKM ohne Dialogyngs aus. 
Ich schraube gerne
Bringt Spass
Habe eine brave Diva
alles gut
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#18
(01.05.2025, 21:03)Hardy schrieb: Hallo eddy
Du hast eine spezielle PDF?
Ausbau war selbsterklärend
Ich könnte lediglich Hilfe beim Einlesen/Kalibrieren der Neuteile gebrauchen. (So empfiehlt Tom)

moin
In dem PDF steht alles über die Motorelektronik und die Fehlercode. Siehe dein Mailpostfach.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#19
hier für die Allgemeinheit die wohl nicht unwichtige Info


.pdf   AGR_Anlernen.pdf (Größe: 791,8 KB / Downloads: 3)
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Xenon Linse reinigen Sun69 2 532 27.10.2024, 14:33
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  DPF / FAP reinigen. Wie bekomme ich die Asche aus meinem DPF? Hardy 4 1.872 08.01.2024, 22:17
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste