Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausbau Kotflügel und Türzierleiste
#1
Hallo zusammen und Gruß in die Runde als neues Mitglied Smile .

Durch ein Missgeschick muss der vordere rechte Kotflügel und die Türzierleiste gewechselt werden, Ersatz ist bereits beschafft.
Hat einer von Euch eine entsprechende Anleitung für den Ausbau/Einbau verfügbar?

Ich vermute/fürchte allein für die Zierleiste muss die Innenverkleidung abgenommen werden. Neue Clips werden eventl. auch noch fällig.

Danke im Voraus und viele Grüße,
Mike
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Mike. 
Keine Ahnung, welche Generationsphase du hast.
Nachfolgend beispielhaft für einen JK04 (Teil aus der Fahrzeug-Identifikationsnummer, das ist ein 2.0dCi Phase 2)

Für Kotflügel vorne bis einschliesslich Phase 3 sollte das passen. Die Teile sind im Link zu finden.
Tipp: Mache dich mit der Site vertraut. Es hilft schon ungemein, die teilweise recht eigensinnigen Bauteile-Gruppenzuordnungen im, Hinterkopf zu haben.
Nur zur Teilenummerbeschaffung für weitere Recherche, bestellen lässt sich darüber NICHTS.

Bildchen dazu, damit lassen sich die Befestigungspunkte finden:
[Bild: 01010126.png]

Das wird nötig sein:
DIY: Vorderen Stoßfänger ausbauen

Die Tür-Rammschutze sind geklammert.
[Bild: 01010465.png]
Aus der Erinnerung aus berichten im Alten Forum:
Entgegen der Fahrtrichtung schieben zum ausrasten und lösen, mit der Fahrtrichtung zum einrasten.
Wenn schon kaputtes vorliegt, lässt sich das vielleicht einfacher erkennen.
Eine Rückmeldung wie es wirklich funktioniert ist hochwillkommen.

Von daher: Send pix!! Hilft auch anderen.
Nicht nur nehmen, auch geben.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo zusammen,

kann es jetzt nur vom Kangoo zum Besten geben, Schema dürfte aber ähnlich sein

Türpappe muß nicht entfernt werden

die Schutzleisten der hinteren Türen werden nach vorne geschoben, die vorderen Schutzleisten nach hinten
bevor man schieben kann ist noch eine Sicherungsschraube (ich meine die waren nur an den hinteren Türen) an der Innenseite zu entfernen (nicht unter der Türpappe - am äußeren Blech der Tür, das über die Karosserie lappt)
eine Klammer die die Funktion der Schraube übernimmt ist auch denkbar, dann müßte an der Kante der Schutzleiste, die als erstes über die Türkante geschoben werden soll eine Druckniete sein, die man nicht wie die anderen schieben kann, diese müßte dann ausrastet werden und dann erst kann man die Schutzleiste schieben

die Halteklammern bleiben nach erfolgreichem Schieben an der Tür hängen und müssen dort abgepflückt werden, zur Montage werden die Klammern dann in die "Schienen" in der Schutzleiste eingefädelt, zur Montage wird die wieder bestückte Schutzleiste dann gerade auf die Tür gesteckt und mit der flachen Hand angeklopft, die Klammern rasten dann in der Tür ein
normal werden dabei keine Klammern zerstört, im Gegensatz zu den Klammern der Türpappe

Duplo-Lego läßt grüßen Wink

beim Espace kann es möglicher Weise abweichen, aber ich denke Renault hat sein System nicht geändert, da simpel und effizient zu montiern (die Demontage interessiert Renault wohl kaum)


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo Tom, hallo Michael, 

vielen Dank für die Mühe!

Ich fahre einen Phase 4. 
Stoßfänger, Scheinwerfer und Motorhaube unterscheiden sich von den anderen Phasen, beim Kotflügel sehe ich dagegen keinen Unterschied, dieser stammt von einem Spender aus 2007.

Gruß Mike
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
guten Abend Namensvetter Wink

das ist alles nur Facelift - heißt Form der Anbauteile ist etwas verändert, Motorhaube etwas tiefer gezogen, Innereien der Scheinwerfer natürlich andere, aber mich würde es nicht wundern, wenn man deine Teile ohne großes Gebastel an meine Ph1 schrauben kann - okay, macht wenig Sinn, da ich keine Logistik habe um die Scheinwerfer richtig zu steuern, aber mechanisch vermute ich da barrierefreie Kompatibilität

ging aber nicht um Kühlergrill, Motorhaube und Kurvenlichtscheinwerfer - die Schutzleisten an der Tür sehen vllt ein bißchen anders aus, aber die Halterungen dürften die gleichen sein, sogar beim Kangoo - das System ist einfach und warum sollte Renault das wechseln - innerhalb von einer Minute ist so eine Schutzleiste montiert und Zeit ist Geld - und da ist Renault schon immer sehr ehrgeizig gewesen  Aetsch


so, jetzt extra im Dialogys nachgeschaut - ist wie ich geschrieben hatte

statt der Schraube (wie beim Kangoo) ist ein Gummistopfen in der Tür, diesen entfernen und auf den Clip darunter drücken, damit entsperrt man die Leiste und kann sie dann nach hinten ziehen (vordere Türen)
die zweite Variante ist die Leiste hochhebeln (Türkante mit Isolierband schützen) dadurch rastet die erste Niete aus und dann kann auch wieder nach hinten geschoben werden

der Vollständigkeit halber: hintere Schutzleiste wird nach vorne geschoben

mußt schauen, was bei dir verbaut ist


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Instandsetzung DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU treckertom 4 1.008 16.11.2024, 19:15
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste