21.10.2024, 18:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2024, 18:50 von Olli68.)
Moin,
da meine Radhausschale vorne links wohl vom Vorbesitzer mal etwas ramponiert wurde, ist die Halterung der ABS Pumpe durch eindringendes Spritzwasser aus dem Radhaus nahezu weggerostet.
Leider finde ich keine Ersatzteilnummer mehr. Bei eBay werden zwar Halterung angeboten aber 75 Euro inkl. Versand für eine Gebrauchte finde ich schon happig. Es werden Artikelnummern wie
8200001333
8200808145
008629
oder
721050201
721040201
aufgelistet. Unter diesen Nummern finde ich die Halterung nicht. Hat noch jemand eine rumliegen oder einen Tip, wo ich eine zum angemessenen Preis bekomme?
Grand Espace JK01 2,0DCI 150 PS, Bj. 2006
Habe die Nummer gerade über catcar.info gefunden: Teilegruppe R3 Gewicht 1.055 kg Renault Original Ersatzteil, Artikelnummer 8200642259, Lieferantenproduktnummer 8200642259 , Ersatzteilnummer 8200642259, Zustand neu ab Renault Zentrallager Einbauort Diverse/ Mechanik
Leider nicht mehr lieferbar, daher die Suche nach einem gebrauchten Halter :-)
hab zwar keinen Halter für dich, aber Ursache für den schlechten Zustand ist meistens der Abgasschlauch von der Batterie - der endet nämlich original dort und bläst seine ätzenden Gase auf deinen ABS-Block
mangels Ersatz werden die hier wohl meist restauriert - vor kurzem waren erst wieder 2 Fälle hier im Forum
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007) ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023 einer von noch 383 - Stand 2024
der "Überlauf" der Batterie hat sicher auch dazu beigetragen. Mein Halter kann nicht mehr "restauriert" werden
Danke für den Hinweis. Dann werde ich mal die Augen nach was gebrauchtem offen halten.
Sun69 war das mit dem ABS-Desaster (waren einige Threads um sein ABS)
der Halter sieht auch böse aus, scheint aber noch seine Funktion erfüllen zu können - ist zwar jetzt Ultraleichtbauweise für den Rennsport, aber was solls
22.10.2024, 10:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2024, 11:51 von treckertom.)
(21.10.2024, 19:18)Olli68 schrieb: Ja dann werde ich mich mal an einem Winterabend hinsetzen und schauen was noc zu retten ist oder kaufe doch bei eBay für 75 Euro - mal sehen
Oder sich selbst etwas passendes aus (verzinkten)Stahlblech zurechtdengeln.
Das vorhandene ausmessen,
auf Pappe übertragen,
testweise zurechtknicken,
das wieder "abgewickelte" auf Blech übertragen,
ausschneiden und
passend über Holz im Schraubstock abkanten.
Oder Leichenfledderer im Umkreis besuchen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW 05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW 04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6 08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
da ich ja auch das gleiche Problem mit der ABS Pumpe bei meiner alten Diva hatte (und noch viele andere mehr), möchte ich natürlich die hier gewonnene Erfahrung mit der Batterie Entlüftung nutzen und bei meinem "neuen" Jk gleich mal den Schlauch woanders hinlegen damit ich in ein paar Jahren nicht wieder das gleiche Problem habe.
Aber wie?
Also er kommt ja (in Fahrtrichtung gesehen) rechts an der Batterie raus, geht vorne an der Batterie rum, knickt dann nach unten ab, sehe noch einen Halter nähe linkem inneren Kotflügel wo er durch läuft - das Ende nach unten sehe ich nicht. Ist also recht lang das Ding.
Was mache ich jetzt damit? Irgendwie daran ziehen und anders verlegen? Oder einen neuen Schlauch kaufen und neu verlegen? Wenn ja wohin?
Grüße
Ralf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH II 2,0 dCi FAP 150PS BJ 07.2007 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH III 2,0 dCi FAP 25th 170PS BJ 08.2012
Ehemals bei Espace-Freunde.net
22.03.2025, 07:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2025, 17:01 von treckertom.)
So, das die Säurenebel nicht mehr gefangen bleiben oder werden. Die wirken schon länger
Damit kausal:
Das schlauchende so verlegen, das es nach unten zeigt.
Nicht irgendwo in Kammern/Hohlräume enden lassen.
Am besten durch den Unterfahrschutz hindurch. Ggf. durch längeren, handelsüblichen (Aquarienluft) PVC-Schlauch ersetzen.
Bereits betroffene Bereiche großräumig und nicht zu knapp mit Seifenwasser einsprühen. Sollte Echtseife sein, das ist eine leichte Lauge und neutralisiert Säure.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW 05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW 04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6 08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW