![]() |
DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern (/showthread.php?tid=481) |
DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - treckertom - 07.12.2023 Initialisieren der Endlagen der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern:
Dazu passend: DIY: Initialisieren der Endlagen des elektrischen Glas-Hubdachs -- tom RE: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - (Albt) Raumschiffkapitän - 08.12.2023 Hallo Tom, das ist die offizielle Vorgehensweise - habe ich anfangs auch immer so gemacht - nervig... irgendwann bin ich dahintergekommen, daß das (zumindest bei meiner Bastelbude) nicht nötig ist bei mir reicht es die Fenster ca. 10cm nach unten zu fahren und dann wieder hoch, paar Sekunden den Schalter gezogen halten und das wars... Gruß ![]() Michael RE: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - Andreas aus Berlin - 08.12.2023 Hallo, es kommt aufs Baujahr an. Bei meinem Ph I reichte es, die obere Endstellung zu initialisieren. Der Ph II wollte beide. Gruß, Andreas aB RE: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - reno73 - 08.04.2025 Schönen Vormittag Nach dem Tausch der Fensterhebermechanik bei der Fahrertür, merkt sich die Elektronik trotz Initialisierung (oben und unten) nicht die Endstellung. Muss diese jeden Tag neu initialisieren, damit die Scheiben automatisch runter und rauffährt. Kann das wirklich an der Mechanik liegen ??? Msg Reno RE: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - treckertom - 08.04.2025 (08.04.2025, 09:14)reno73 schrieb: Schönen Vormittag Nicht nur. Mit dem Mangelbild kommt die Stromversorgung ins Spiel. Das Steuergerät an Hebermotor muss auch Dauerplus haben, sonst geht die "Fahrweganlernung" wieder futsch. Und der Hebermotor sollte der bisherige sein. Es gibt auch Hebermotoren OHNE Einklemmschutz. Wird einer mit sein, denn sonst könnte er nicht -wenn auch vergesslich- angelernt werden. -- Tom RE: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - reno73 - 08.04.2025 Motor ist der gleiche ..... RE: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - treckertom - 08.04.2025 (08.04.2025, 10:51)reno73 schrieb: Motor ist der gleiche ..... (08.04.2025, 09:25)treckertom schrieb: Das Steuergerät an Hebermotor muss auch Dauerplus haben, sonst geht die "Fahrweganlernung" wieder futsch.Ist dann so, als wenn die Batterie für längere Zeit angeklemmt wird. Dann ist auch die "Fahrweganlernung" futsch. Also prüfen, ob eine Kammer des Anschlusses auch bei abgestellten Motor und ohne "Zündung an" auch nach mehr als 20 Minuten Wartezeit noch Dauerplus führt. Die Leitung dazu wird wahrscheinlich (muss nicht) eine rote Isolation haben. -- Tom RE: DIY: Initialisieren der elektrischen Fensterheber mit den Fensterhebe-Impulstastern - reno73 - 08.04.2025 ...ok, werd ich mir anschaun....ev. hab ich eh nur ein Kontaktproblem.... Danke einstweilen Reno |