Espace-Freunde Forum
Antenne: Kupplung selbst umbauen? - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Antenne: Kupplung selbst umbauen? (/showthread.php?tid=1648)



Antenne: Kupplung selbst umbauen? - Hallenstein - 03.07.2025

Hallo Zusammen,

meine Antenne hat dank kräftiger Mithilfe von Marder und Co den Geist aufgegeben. Dadurch funktioniert das GPS nicht mehr wirklich. Ich bin immer irgendwo, der GPS-Status zeigt auch nix vernünftiges an. Könnte eigentlich egal sein, denn für Navi und Co habe ich mir ein CarPlay-Display auf die Armatur geklebt. Sieht halt nur doof aus im Display der Diva. Egal.

Also ich eine neue Antenne besorgt aber irgendwie im Zustand geistiger Umnachtung die falsche. Die Stecker passen nicht. Zurückgeben ist nicht, die Antenne wurde ja auch meinen Wunsch hin bestellt und es ist auch schon zu lange her. Eine, dann wieder neue, Antenne gibt es wohl noch in Litauen. Aber noch mal 150 Euro ausgeben...? Also hab ich mir gedacht, ich könnte ja die Stecker der alten Antenne nutzen: Die Enden abschneiden und neue Antenne mit altem Stecker über eine Wago verbinden. 

Bevor ich das mache, wollte ich aber mal die Experten fragen, ob da etwas dagegen spricht. Die Kabel sind geschirmt mit einer Flexleitung, das sind sie ja nicht ohne Grund.

Was denkt ihr?


Stephan.

BTW: Jetzt hab ich die Antenne komplett entfernt (Loch mit Gaffa geschlossen) und das Radio liefert trotzdem einen Ton. Das verwundert dann doch. Hat einer eine Erklärung dafür?


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - CabChris - 03.07.2025

Diese bunten Stecker sind zwar farblich codiert, es passen also versch. Farben nicht zusammen. Das wars aber auch schon. Einfach so anpassen dass Stecker und Buchse passen. Wenn du die Leitungen ohne Stecker verbinden willst am besten löten. Die Schirmung solltest du nach Möglichkeit auch verbinden und ggf. an der Lötstelle mit Schirm von einem alten Antennenkabel vom TV zusammenflicken. Das ganze mit Schrumpfschlauch sichern.

Gruß
Chris


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - Hallenstein - 03.07.2025

Das klingt machbar. Danke dir.


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - Andreas aus Berlin - 03.07.2025

Hallo,

(03.07.2025, 09:27)Hallenstein schrieb: das Radio liefert trotzdem einen Ton. Das verwundert dann doch. Hat einer eine Erklärung dafür?

Ja. Die Radioantenne ist in der rechten hinteren Seitenscheibe, da kam der Marder nicht ran.


Gruß, Andreas aB


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - treckertom - 04.07.2025

Wobei ich mich Frage, warum der Marder auf den Dach. 
Karlsson ja, Marder eher nicht  Cool 

Alle Leitungen sind innen. 
Oder ist es innen eine Marderhöhle?  LachmichWeg

Wahrscheinlicher ist Wassereinbruch in das Antennengehäuse durch poröse Dichtung zwischen Dach und Antennenfuss.

Passend dazu:  Carminat TomTom schlechter GPS Empfang
-- 
Tom


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - Andreas aus Berlin - 04.07.2025

(04.07.2025, 05:38)treckertom schrieb: Wobei ich mich Frage, warum der Marder auf den Dach. 
Karlsson ja, Marder eher nicht  Cool 

Ist von der Länge her nicht vergleichbar, aber irgendein Tierchen hat die Antenne an unserem Clio auch als Knabberstange verwendet. Diverse Bissspuren und die Spitze fehlt ganz. Und auf der Suche nach Ersatz fand ich im Internet Hinweise, dass das Ding anscheinend ein beliebter Snack ist.

Gruß, Andreas aB


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - treckertom - 05.07.2025

(04.07.2025, 22:05)Andreas aus Berlin schrieb: Ist von der Länge her nicht vergleichbar, aber irgendein Tierchen hat die Antenne an unserem Clio auch als Knabberstange verwendet. Diverse Bissspuren und die Spitze fehlt ganz. Und auf der Suche nach Ersatz fand ich im Internet Hinweise, dass das Ding anscheinend ein beliebter Snack ist.

Gruß, Andreas aB

Iss jan'n Ding.
Katzen offenbar auch.
Dann sind Eichhörnchen (Eichkater) auch nicht mehr weit.

Andererseits soll es Lack-Versigelungszeug geben, das selbst Katzenkrallen keinen Halt mehr finden.  LachmichWeg
Wobei: Die Kleintiger können auch beachtlich hoch und weit aus dem Stand springen.

-- 
Tom


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - Hallenstein - 09.07.2025

(04.07.2025, 05:38)treckertom schrieb: Wobei ich mich Frage, warum der Marder auf den Dach. 
Karlsson ja, Marder eher nicht  Cool 

Eine poröse Gummidichtung hat auf jeden Fall ihr übriges getan.


Aber um mal ein Update zu liefern: Die Antenne ist umgebaut. Ich hab kurz gezögert, das neue 150 Euro-Produkt zu zerstören, aber war dann mutig. Hab es – zum test – erstmal mit Sagos verbunden. Motor gestartet, läuft. Wahrscheinlich bleibt das jetzt so, denn die Verlöterei ist nicht so meins...


Stephan.


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - treckertom - 09.07.2025

(09.07.2025, 10:01)Hallenstein schrieb: Aber um mal ein Update zu liefern: Die Antenne ist umgebaut.
Hab es – zum test – erstmal mit Sagos verbunden. 
Motor gestartet, läuft. 
Wahrscheinlich bleibt das jetzt so, denn die Verlöterei ist nicht so meins...


Stephan.

Wagoklemmen funktionieren bei Stromleitungen, nicht nis schlecht für Hochfrequenztechnik mit gringen Pegel.
Für Funktechnik daher denkbar ungeeignet.

Damit kannst du die Leistung stark verschlechtern, was bei guten Empfangslagen erst einmal nicht auffällt. Nur bei ungünstigerer wird Dann die Empfangsleistung dann schnell schlecht bis unmöglich.

Im persönlichen Umfeld gibt es sicher jemanden mit einem 16-bis-25 Watt-Lötkolben und etwas Radio- oder Elektroniklot und dem Wissen, an welchem Ende das Ding warm wird.
Dann ist das verlöten ein Klacks und Gefahrarm möglich.
Mit offener Flamme löten hat Feinlöten nichts gemein.

Belohnt wird es mit stabileren Empfang.

-- 
Tom


RE: Antenne: Kupplung selbst umbauen? - Hallenstein - 10.07.2025

Zitat:Wagoklemmen funktionieren bei Stromleitungen, nicht nis schlecht für Hochfrequenztechnik mit gringen Pegel.
Für Funktechnik daher denkbar ungeeignet.

Damit kannst du die Leistung stark verschlechtern, was bei guten Empfangslagen erst einmal nicht auffällt. Nur bei ungünstigerer wird Dann die Empfangsleistung dann schnell schlecht bis unmöglich.

Im persönlichen Umfeld gibt es sicher jemanden mit einem 16-bis-25 Watt-Lötkolben und etwas Radio- oder Elektroniklot und dem Wissen, an welchem Ende das Ding warm wird.
Dann ist das verlöten ein Klacks und Gefahrarm möglich.
Mit offener Flamme löten hat Feinlöten nichts gemein.

Belohnt wird es mit stabileren Empfang.

-- 
Tom

Da hast du natürlich Recht und ich hab mich entsprechend drum gekümmert.

Stephan.


PS: Habe schon die nächsten Sonderbarkeiten, aber dazu ein andermal mehr...