![]() |
Domlager 2.0 T - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Domlager 2.0 T (/showthread.php?tid=1441) Seiten:
1
2
|
Domlager 2.0 T - Ch.R - 07.03.2025 Hallo zusammen Muss bei meinem Espace dir Domlager ersetzen. Die Stossdämpfer vorne inkl. Domlager wurden vom Vorbesitzer in einer Autowerkstatt ersetzt. Das war ca vor 7000 km. Als ich in gekauft habe waren die neuen Stossdämpfer 2000 km alt. Das problem war dann schon da. Die Feder springt beim Lenken und ein dong ist zu hören. Das auf beiden seiten. Es wurde alles bon KYB verbaut. Vieleich irgend etwas falsch verbaut worden. Habt ihr eine Hersteller empfehlung welche ich nehmen soll? Gibt es unterschiede vom baujahr? Meiner ist 2013. Skf z.b hat zwei verschiedene bis bj 05 und ab bj 05. Gruss und Danke im Voraus RE: Domlager 2.0 T - Leo2.0T - 08.03.2025 Hallo! Mein Freundlicher hat bei mir die MONROE MK199 eingebaut. Das war aber erst vor wenigen Wochen, also kann ich nix bzgl. Haltbarkeit sagen. Bisher funktionieren die jedenfalls so wie sie sollen, also ohne springende Federn oder sowas. Ach ja: Bj ist bei mir 2012 Grüße, Leo RE: Domlager 2.0 T - treckertom - 17.03.2025 Weil sich die Federn bei unachtsamen ablegen auch "falsch herum" einbauen lassen, den Faden Federbein vorne durcharbeiten. -- Tom RE: Domlager 2.0 T - Klein.le - 18.03.2025 Moin, ja, oder Domlager ebenso falsch herum eingebaut. Monroe MK 199 ab 2002 bis ... Besten Gruß Helmut RE: Domlager 2.0 T - mateo - 21.03.2025 Walzlager könnte auch sein, bei meinem Espace war eins defekt. Beim Domlager unbedingt auf Marke achten! RE: Domlager 2.0 T - treckertom - 22.03.2025 Bleibt also nicht erspart, nach der Ursache zu fahnden. Schon schräg, was manche Werkstätten so fabrizieren. Und wie genügsam und leidensfähig Renonutzer sind. So einen Murks würde einige sofort schriftlich mit Terminsetzung reklamieren. Es bleibt abzuwarten, ob es zur Sache noch eine Rückmeldung geben wird. -- Tom RE: Domlager 2.0 T - Bandy - 23.03.2025 (22.03.2025, 07:46)treckertom schrieb: Bleibt also nicht erspart, nach der Ursache zu fahnden. Und da ich den Freundlichen und Unfreundlichen nicht mehr traue, mache ich solche Arbeiten doch lieber selbst ![]() RE: Domlager 2.0 T - Ch.R - 04.07.2025 Hallo. Bin endlich mal dazugekommen die Stossdämpfer auszubauen. Beide seiten lassen sich kaum drehen. Ist mir aufgefallen das da eine andere Mutter drauf sitzt. Hat das einen einfluss oder ist das sogar die ursache. Kolbenstange muss ja mit dem Domlager mitdrehe. Das macht es nicht. So sieht es aus Gruss Hier noch Fotos RE: Domlager 2.0 T - treckertom - 05.07.2025 Das ist so nicht korrekt. Sicher, das es kein Gelegenheitsschrauber war? Auf das Federbeinstützlager ("Domlager") gehört zum einen eine ausgedrehte Buchse, in der eine halbe Mutter passt. Wo ist die Buchse und die Mutter? Wenn noch alles vorhanden, nutzt es nix: Feder korrekt spannen, auseinandernehmen und neu aufbauen. Ansonsten erst einmal die fehlenden Teile beschaffen. Da waren echte "Profis" am Werk. Beachte im Link unten den Beitrag Domlager austauschen, wie kommt man da ran? und im Faden das Filmchen. -- Tom RE: Domlager 2.0 T - Ch.R - 06.07.2025 Die Buchse und die Mutter ist nicht mehr vorhanden. Wurde alles vom Vorbesitzer in einer Autowerkstatt gewechselt. Ich denke die Mutter die jetzt drauf ist waren beim neuen Stossdämpfer dabei. Dann haben die diese benutzt und die alten entsorgt. Die Stossdämpfer sind jetzt wieder drin mit den neuen Domlager und der Mutter die drauf war. Funktioniert soweit ind macht keine geräusche mer. Wird jetzt einfach nicht auf die Buchse sonder auf die Mutter mit dem Kunststoffteller gekontert. So wird die Mutter von der Kolbenstange nochmals gesichert. Welcher sinn hat dieser aufbau eigentlich? |