![]() |
ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? (/showthread.php?tid=1418) |
ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - Max Jk - 21.02.2025 Hallo Ich habe eine Frage. Ich hatte den Fehler ABS ESP prüfen im Display. Daraufhin habe ich Fehler ausgelesen und es kam dabaie raus Abs Sensor rechts vorne. Er zeigte 400kmh an. Also habe ich diesen geute getauscht. Aber der Fehler ist immer noch da. Ist es zwingend notwendig den Fehler zu löschen oder verschwindet der auch Danke RE: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - treckertom - 21.02.2025 Hast du noch einmal ausgelesen? Nicht, das es am Ende des Tages ein gebrochener Magnetring im Radlager ist... Das ist der eigentliche Geber, kein Zahnrad. -- Tom RE: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - (Albt) Raumschiffkapitän - 21.02.2025 Hallo Max, wenn er von alleine nicht verschwindet, manuell löschen, aber die Chance, daß er wiederkommt ist dann recht hoch für die vermutlich weitergehende Suche: die Fehlermeldungen im Lesegerät haben einen Code der dir mehr verrät DFxxx Beschreibung C0xx so sind sie in etwa aufgebaut DF sagt welches Bauteil betroffen ist C was damit nicht stimmt im Dialogys ist dazu dann die Fehlerroutine, nach der abgearbeitet wird für ein Bauteil können also durchaus verschiedene Ursachen zutreffen, trotz der ganzen Computer ist aber natürlich auch immer noch ein bißchen Schrauberkenntnis gefragt in deinem Fall könnte also z.B. ein Stromkreisfehler angezeigt worden sein, liegt die Kabelbeschädigung vor dem Stecker des Sensors kannst du so viele Sensoren anstecken wie du magst, der Kabelbruch bleibt... der Sensor hat auch ein Gegenstück, von dem er die Signale abgreift - Dreck darauf ist auch so eine Möglichkeit usw. es kann auch nur ein Folgefehler eines anderen Fehlers sein im Dialogys findest du dann die Prüfroutine dazu - z.B. an Klemme xy des Steuergerätes/Steckers durchmessen usw. ab dem Punkt kommt zum Dialogys dann noch VISU ins Spiel Näheres zu Dialogys, VISU und Clip findest du im Softwarebereich bei Fehleranfragen hier im Forum ist es also sinnig die komplette Fehlermeldung mit dem Renault-typischen Kürzeln mitzuteilen Gruß ![]() Michael RE: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - Max Jk - 27.02.2025 Hallo an alle Ich habe den sensor nun erneuert. Der Fehler bleibt. Nun noch kabel kontrolliert bis zum Radkasten auf der Fahrerseite ....dieses ist ok. Kann es sein das das Steuergerät defekt ist.? Am Stand zeigt er bei drei Sensoren 0kmh an und beim besagten 600kmh Danke RE: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - treckertom - 27.02.2025 (27.02.2025, 09:46)Max Jk schrieb: Hallo an alleLieber Max. Es wäre gut mitzuteilen
-- Tom RE: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - Max Jk - 27.02.2025 Hallo Die Vin lautet VF1JK1JAC Der Fehler wurde mit carpal ausgelesen was anderes hab ich nicht. Siehe Bild. Es wurde nix am Radlager gemacht. Elektrische Fehler sind machbar wenn ich weiss wonach ich suchen muss. Mit den Systemen hab ich keine Erfahrung Danke RE: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - Max Jk - 02.05.2025 Hallo an alle. Es ist der Fehler DF026 Stromkreis geber rechts vorne. Das Kabel habe ich vom rechten geber bis zum linken Radkasten geprüft. Nun suche ich das 46 polige Steuergerät vom ABS. Wie komme ich da dran? RE: ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen? - treckertom - 02.05.2025 (02.05.2025, 17:06)Max Jk schrieb: Hallo an alle. Hm... ABS-Einheit schon gefunden? Das Steuergerät ist daran angebaut. Es gibt mehrere Zugänglichkeiten:
-- Tom |