![]() |
Xeon Brennerwechsel - wieviel K und wieviel Watt ? - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Xeon Brennerwechsel - wieviel K und wieviel Watt ? (/showthread.php?tid=1375) |
Xeon Brennerwechsel - wieviel K und wieviel Watt ? - Cila JK - 15.01.2025 Ein herzliches Hallo, ich bin mit meinem Abblendlicht nicht zufrieden, einfach zu dunkel, einfach zu schemenhaft. Mein Schatzi hat die Xenonbrenner ausgetauscht und welche mit 35 Watt / 8000 K reingebaut. Mir sind die Lampen zu blau und immer noch zu dunkel. Ich hab jetzt selber geguckt und gesehen, dass es Brenner mit 6000 K /5000K 4300K und alles auch mit 55 Watt gibt. Welche Brenner machen weisses Licht und das bitteschön auch in hell. Vertragen die Kabel 55 Watt, ist das erlaubt ? Mein Schatzi hält nichts von dem hohem Strom, aber ich habe keine Lust immer nachts den Blindfliger zu mimen. Kann mir bitte jemand ein Tipp geben ? Cila JK RE: Xeon Brennerwechsel - wieviel K und wieviel Watt ? - treckertom - 16.01.2025 Viel hilft nicht viel wenn die Reflektoren matt sind und die Linse verdreckt. Dazu gibt es hier Berichte mit Bildern. Bin jetzt zu faul, weitere Links wie zu Xenon Linse reinigen herauszusuchen. Wobei seit Phase II (ab 4.2006) Xenon Leuchter der Bauart D1S eingesetzt wurden. In Phase I waren es D2S -- Tom RE: Xeon Brennerwechsel - wieviel K und wieviel Watt ? - Edding - 17.01.2025 Hallo erstmal, Ich habe bei meinem gerade die Brenner und Steuergeräte ausgetauscht. Sie fingen gelegentlich an zu flackern, also wurde es Zeit zum Austausch. Sie haben 250.000 Kilometer bzw. 12 Jahre gehalten. Ich habe neutralweiß, 5000K, 35 Watt, 3650 Lumen und es leuchtet angenehm hell. Wesentlich heller wie vorher. Andere Watt gibt es mit Sockel Pk32d-2 nicht und das Steuergerät liefert auch nicht mehr als 35 Watt. Die alten haben in letzter Zeit ziemlich nachgelassen und die Brenner sahen beim Ausbau doch ziemlich matt in der Mitte aus. Gruß Edding RE: Xeon Brennerwechsel - wieviel K und wieviel Watt ? - (Albt) Raumschiffkapitän - 17.01.2025 Hallo Cila, will Schatzi nicht zu nahe treten, aber was soll das mit den 8000k? das ist ein emotionaler Modegag, auf Kosten pragmatischer Funktion - also vllt psychologisch, aber nicht physikalisch oder biologisch (das blaue Spektrum ist nicht unbedingt die Stärke unseres Auges) zu rechtfertigen was Grundlegendes zu den Kelvin: normales Tageslicht (je nach Wetterlage) hat 5-6000k - darunter wirds für den Menschen gelblich, darüber bläulich ideal sollte das menschliche Auge dann wohl bei etwa 5000k sehen - dafür hat die evolutionäre Auslese gesorgt ![]() aber verschaffe dir selber einen Eindruck ![]() zur Physik gelbes Licht hat den Vorteil, daß es langwellig ist und dadurch nicht so leicht streut (Nebel, Regen, Luft) und dadurch weniger blendet (Gegenverkehr wie dich selbst - alles, das du anstrahlst, leuchtet auch zurück) blaues Licht ist kurzwellig, dadurch mehr Kontrast - neigt aber zum Streuen und blendet deshalb das ganze Gedöns mit dem "blauen" Licht ist ein Marketinggag der Lampenhersteller, weil die Lampen mit 6000k auf den Markt gebracht haben - und diese als "cool blue" angepriesen wurden - die sind aber gar nicht blau, sondern weiß wie Tageslicht bei leichter Bewölkung - ohne Wolken 5300K - wirken aber im Gegensatz zu den "normalen" (gelben) Birnen (die das sonstige Beleuchtungsumfeld bilden) natürlich mehr bläulich, da das Lichtspektrum eben mehr in Richtung blau geht, ohne es aber tatsächlich zu sein zurück zum Marketing: unsere geschäftstüchtigen Freunde aus Fernost neigen dazu alles toppen zu müssen - entweder auf dem Papier oder sinnfrei real hier vermutlich letzteres - lies mal die Rezensionen mit 1-3 Sternebewertungen - vllt geht dir dann ein Licht auf ![]() würde mich nicht wundern, wenn die, um die "coole" Kelvinzahl zu erreichen, blaues statt weißes Glas an den Brennern verwendet haben (ja so Schwachsinn machen die in Fernost) - was dann wieder zu dem Punkt führt, warum die gelben Scheinwerfer verboten wurden: gefärbtes Glas ist ein Lichtfresser - also mehr Kelvin mit Lumen gekauft... die renommierten Hersteller haben keine Birnen mit 8000K Farbtemperatur im Programm, da eine "Erhöhung" über 6000K wieder eine Verschlechterung wäre, der optimale Bereich (5-6000K) wird verlassen... und wenn schon nicht im optimalen Bereich, dann lieber darunter ins gelbe, eben wegen Streuung/Blendung ich persönlich empfinde hohe Kelvin als sehr anstrengend - zu kontrastreich, oder anders ausgedrückt: wo viel Licht, da viel Schatten und mich interessiert auch, was im Schatten hinter dem zurückreflektierendem Verkehrsschild ist, da muß ich mich nicht selber blenden und daß ich mit meinem persönlichen Empfinden gegenüber Blaulicht (nicht die Rennleitung ![]() das PC-Brillen einen Blaulichtfilter haben, Schieß- und Skibrillen generell gelb getönt sind usw. blaues Licht mag vllt (für den Gegenverkehr) "cool" aussehen - bringt dir selber aber nur Nachteile zur Wattzahl: die Wattzahl sagt lediglich was über die Aufnahme der Strommenge aus und nicht über die Helligkeit, die abgestrahlt wird die wird in Lumen angegeben was die 55W angeht bin ich bei Schatzi - überlaste deine Elektronik nicht, bleib bei den 35W moderne H7 bringen inzwischen ähnliche Lumenwerte wie Xenon, was letztere inzwischen überflüssig macht - lediglich die Haltbarkeit dieser H7 ist dann doch recht unterirdisch die ganzen Angaben auf dem Papier kannst du in die Tonne kloppen, zumindest wenn sie von irgendwelchem China-Schrott stammen, sind die mehr als fraglich es müssen aber auch keine blödsinnig überteuerten Produkte sein, wie: Night braker, Laser oder TAED+, oder wie auch immer die Marketingabteilung den neuesten Mumpanz für 250€ nenne mag mein Tipp an dich: Osram Xenarc Classic D2S (66240CLC) so du den D2S Sockel hast mit etwas Suche nicht einmal teuer - habe mein Paar letztes Jahr für 35 € incl. Versand bekommen haben "nur" 4200K, sind damit also "gelb" - was deiner alten Beleuchtungsanlage zwecks Streuung aber entgegenkommen dürfte wenn du damit dann noch immer nichts siehst, gebe ich dir den gleichen Tipp wie Tom: Scheinwerferglas polieren, Linse im Scheinwerfer reinigen, Reflektor kontrollieren - all diese Bauteile sind sicher nicht mehr zu 100% okay und laß bei der Außenbeleuchtung die Finger von dem Chinamüll ! Gruß ![]() Michael |