![]() |
Fehlerdiagnose Parkbremse defekt - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fehlerdiagnose Parkbremse defekt (/showthread.php?tid=1094) |
Parkbremse defekt - MarkusBuse - 05.09.2024 Halo zusammen, ich habe bei mir beide Seile der Parkbremse inkl. der Bremssaettel hinten erneuert. Seitdem funltioniert meine Parkbremse leider nicht mehr..... Muss ich da noch irgendwas beim Freundlichen zuruecksetzen lassen ?? RE: Parkbremse defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 05.09.2024 Hallo Markus, normal justiert die sich von alleine - mehrmaliges normales Anziehen und Lösen wenn sie absolut tot ist hast du vermutlich ein elektrisches Problem - Stecker an der PB-Box kommt mir da als erstes in den Sinn Auslesen mit Clip sollte Klarheit bringen Gruß ![]() Michael RE: Parkbremse defekt - MarkusBuse - 08.09.2024 Welche Sicherung ist denn fuer die Parkbremse ??? RE: Parkbremse defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 08.09.2024 das ist leider nicht pauschal zu beantworten im VISU hast du ein extra Register für Sicherungen und Relais passend zu deinem Auto das variiert, je nach Produktionsmonat, Typ und Ausstattung die wichtigsten Sicherungskästen sollte dir dein Bordhandbuch nennen: im Motorraum über dem Luftfilter - Hauptsicherungskasten unter dem Boden des kleinen Staufaches im Armaturenbrett Fahrerseite - Sicherungskasten der UCH hinter dem Handbremshebel eine Sicherung befindet sich in der Klappe des OBD Anschlusses zwischen den Sitzen - ist für Multimedia bei Phase1 befindet sich noch ein Kasten unter dem Boden des Staufaches Beifahrerseite, dafür fehlt dann der hinter der Handbremse was Allgemeines: ohne passendes Werkzeug machst du wenig bis nichts am JK, vllt ein paar mechanische Dinge, aber sobald es an die Elektrik/Elektronik geht, brauchst du zwingend Clip, Dialogys und VISU! ohne machst du mehr kaputt, als du reparierst
eine Reparatur sieht dann wie folgt aus: mit Clip auslesen - Clip gibt dir einen Fehlercode DFxxx (x Zahlenkombi) gefolgt von Cx - DF sagt wo was nicht stimmt, C ergänzt dann, was mit dem Bauteil nicht paßt - DF alleine nutzt also wenig Dialogys sagt dir dann, was es mit der Fehlermeldung auf sich hat und gibt dir dann die Prüfroutine für elektrische, wie mechanische Vorgehensweise (die Dokumentation für die PB umfaßt glaube alleine ca. 120 Seiten), also zwischen welchem Punkten was gemessen werden muß VISU sind die Schaltpläne mit den Anschlußbelegungen und Farbcodes, darüber hinaus zeigt VISU dir den Verbauort der elektrischen Komponenten im Auto, abhängig von der jeweiligen Ausstattung und benennt die Teile mit einer eindeutigen Nummer, welche auch wiederum im Dialogys verwendet wird alle drei Werkzeuge bedürfen aber einer gewissen Einarbeitung und sind selber nicht ganz einfach zu meistern die PB ist ein Teufelsei, die sitzt wie eine Spinne im Netz und kommuniziert praktisch mit allen anderen Steuergeräten permanent, entsprechend hat sie das Potential das ganze System zu stören - sollte man also nicht leichtfertig angehen der JK ist zwar inzwischen eine alte Schüssel, aber trotzdem bereits ein fahrendes Computernetzwerk, welches entsprechende Werkzeuge benötigt! Gruß ![]() Michael RE: Parkbremse defekt - treckertom - 08.09.2024 (08.09.2024, 04:54)MarkusBuse schrieb: Welche Sicherung ist denn fuer die Parkbremse ??? Das ist ein klein wenig ausstattungsabhängig. Daher wäre die Pflege der eigenen Signatur sicher für alle Hilfswilligen hilfreich. Der genaue Typ findet sich u.A. in der Zulassungsbeschinigung Teil 1 oder von aussen durch das Sichtfenster unten auf der Fahrerseite, es reichen die 4 Ziffern nach JK folgend. -- Tom (05.09.2024, 07:29)MarkusBuse schrieb: Halo zusammen,Grußloser Markus, und wie bist du dabei vorgegangen? Was die Stromversorgung der Parkbremse angeht: Im Sicherungskasten hinter der Batterie ist die Sicherung FM23 mit 60A dafür zuständig. Also die erste oben links. Am ersten Leitungsstecker am der Winde sollte an Kontaktkammer A1 eine rote Leitung mit +12V ankommen, die zugehörige Masseleitung ist schwarz und sollte an A8 ankommen. -- Tom RE: Parkbremse defekt - MarkusBuse - 09.09.2024 Hallo Tom, danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Den Austausch der Seile habe ich so gemacht wie im Werkstatthandbuch beschrieben..... RE: Parkbremse defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 09.09.2024 Guten Morgen Markus, welches Werkstatthandbuch ist das? nicht Dialogys, oder? laut Renno ist die PB ein Tauschteil, die Seile gabs von Renno auch nicht einzeln - bei Defekt an der PB tauscht Renno die komplett aus Gruß ![]() Michael RE: Parkbremse defekt - treckertom - 09.09.2024 (09.09.2024, 04:53)MarkusBuse schrieb: Hallo Tom, Dann ist das mit großer Sicherheit nix von Reno. Denn Reno tauscht die ganze Parkbremse von Küster (das ist elektrische Winde MIT Bremsseilen) aus Gewährleistungsgründen als Einheit aus. Wie Michael schon anmerkte: Seile gab es in der Boutique (= Teiletheke bei Reno) nie einzeln. -- Tom RE: Parkbremse defekt - MarkusBuse - 10.09.2024 Dann werde ich wahrscheinlich um einen Besuch beim freundlichen Reno Haendler nicht drum rumkommen..... RE: Parkbremse defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 10.09.2024 Hallo Markus, leider falscher Ansatz! Tom und ich haben dir doch geschrieben, Renno hat das nur als Tauschteil - sprich, der Freundliche baut dir ne neue Bremse ein für 800€ plus Arbeitszeit, plus Steuer - mehr macht der nicht, mehr kann der auch nicht, da die Unterlagen für die PB scheinbar top secret sind... da mußt du schon selber ran ![]() nicht gleich aufgeben, bist auch nicht der erste, der das angeht Gruß ![]() Michael |