Espace-Freunde Forum
Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach (/showthread.php?tid=1065)

Seiten: 1 2


Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - eric1617 - 23.08.2024

Zu meiner Verwunderung durfte ich NACH dem Kauf eines Grand Espace 2.0 dci 2007 feststellen, dass es ein fixes und ein zu öffnendes Panoramadach gibt. War mir nicht bekannt.
Wie kann ich die unterscheiden ? Im Fahrzeugschein stehen all die bestellten Extras und unter anderem auch Panoramadach.
  Ich habe aber die Befürchtung/ Hoffnung, dass es defekt ist weil zwischen den Glashälfte ja eine Gummilippe ist. Die Suche nach der Sicherung gestaltet sich trotz Forensuche als Mysterium. Nixwissen
Danke !


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - Andreas aus Berlin - 23.08.2024

Hallo,

bei genauerer Betrachtung sowohl von innen als auch von außen sollte zu sehen sein, ob das vordere Glas eingeklebt ist oder ob da Gleiter und Mitnehmer dran sind, auf denen sich die Glasplatte bewegen kann. Auch ein Griff von innen an die Gummidichtung sollte Aufschluß geben, ob sie nur lose an das Glas gepreßt ist oder geklebt. Und schlußendlich ist ja da noch der Drehschalter, der nur verbaut ist, wenn man damit auch etwas bezwecken kann. Bewegt sich denn die Sonnenblende? Ggf.mal eine Schiebedachinitialisierung durchführen, vielleicht reagiert der Glasteil ja darauf.

Edith: Als zusätzlicher Service der Link zum Prozedere


Gruß, Andreas aB


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - eric1617 - 24.08.2024

Mit dem Drehgriff lässt sich nur die Sonnenblende steuern.


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - treckertom - 24.08.2024

(24.08.2024, 00:50)eric1617 schrieb: Mit dem Drehgriff lässt sich nur die Sonnenblende steuern.

Dann scheint es in der Tat das feste Sonnendach zu sein.
Ich meine auch, das der Drehschalter anders ist und nur die Sonnenblendenhälfte hat.
Hier wird zwischen fixed sunroof und electric sunroof  unterschieden.
Kein Nachteil ohne Vorteil: pfeifgeräusche durch verschlissene aufstellgleiter werden nicht zu erwarten sein.
-- 
Tom


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - Andreas aus Berlin - 24.08.2024

Hallo,

(24.08.2024, 00:50)eric1617 schrieb: Mit dem Drehgriff lässt sich nur die Sonnenblende steuern.

funktioniert damit aktuell nur die Sonnenblende, oder legt auch das Design des Drehschalters nahe, daß er keine weitere Funktion hat? Bei vorhandenem Schiebedach lässt sich über einen Bereich von ca 90° in die eine Richtung die Sonnenblende, über einen ähnlichen Bereich in die andere das Schiebedach steuern. Oder anders gesagt: An einem Ende (links?) des Drehbereichs ist alles zu, in "Neutralposition" ist die Sonnenblende offen und das Schiebedach zu und wenn man weiter in die andere Richtung dreht, geht auch noch das Schiebedach auf.

Gruß, Andreas aB


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - eric1617 - 25.08.2024

Der Drehknopf hat nur ein paar Stellungen für die Rollo. Geschlossen in Viertel Schritten bis geöffnet. Dann endet auch das Spektrum des Drehrades. 
   Irritierender Weise sind in der Bedienungsanleitung beide Varianten mit dem einfachen Drehrad dargestellt. Aber ich bilde mir ein in natura ein Drehrad mit weiteren Verstellmöglichkeiten gesehen zu haben.


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - treckertom - 26.08.2024

Zeige bitte ein Bild des Schalter, dann muss nicht so viel in Heuhaufen herumgestochert werden.

Wahlschalter 8200462499 festes Glasdach (nur Sonnenblende)
   

Wahlschalter 8200051909 Glashubdach mit Sonnenblende
   
-- 
Tom


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - (Albt) Raumschiffkapitän - 26.08.2024

Hallo

festes Glasdach ist mir auch neu Nixwissen 

EDIT: nur bei Phase 1
zur Sicherung
Kasten 260 befindet sich unter dem Armaturenbrett, analog zum Hauptsicherungskasten unter dem kleinen Staufach, allerdings auf der Beifahrerseite

Bild dazu ist hier ziemlich weit unten im Faden, wo es um die elektrischen Anschlüsse der Sitzheizung geht
auf dem Bild die linken Sicherungen

richtige Belegung sieht so aus:

   

nicht irritiere lassen von der Angabe "hinter dem Handschuhfach"
Zugang, wie geschrieben, durch den Boden des kleinen Staufachs - hat keine extra Aussparung zum herausnehmen, kleiner Schraubendreher zum Aushebeln hilft, ist nur gesteckt und ohne Clips

Angaben stammen von der Ph1



Gruß Smile

Michael


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - treckertom - 26.08.2024

(26.08.2024, 14:50)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo

festes Glasdach ist mir auch neu Nixwissen 

zur Sicherung
[...]
Angaben stammen von der Ph1



Gruß Smile

Michael

Eric1719 hat einen 2007er 2.0 dCi, damit sehr sicher einen Phase 2 JK.... Smile
Und ab ph 2 befindet sich das Sicherungsfeld hinter dem Parkbremshebel.

Der lässt sich jedoch leicht einfach demontieren. 

Bleibt abzuwarten, was er am Himmel hat?
-- 
Tom


RE: Unterscheidung Panoramadach - Schiebedach - eric1617 - 26.08.2024

Ich habe definitiv den Wahlschalter für das feste Glasdach Aua