Espace-Freunde Forum
Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr (/showthread.php?tid=700)

Seiten: 1 2 3


RE: Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr - treckertom - 29.02.2024

(29.02.2024, 11:44)Mula Dragon schrieb: So, Diesel Filter etc. Alles erneuert und gereinigt aber immer leuchtet das STOPP!

Dreht sich jetzt immer noch beim druck auf dem Startknopf der Anlasser, nur der Motor springt nicht an?

Können die nicht das Fahrzeug auslesen?
Und ggf. die Fehlereinträge (viele Startversuche mit entladener Batterie verursachen viele falsche Fehlereinträge!) zunächst einmal rücksetzen?
Das STOP muss eine Ursache haben, die einfachste ist wiederholtes Startversuchen mit entladener oder zu alter Batterie.
Nehme einmal an, die Batterie ist > 10 Jahre alt.
Dann ist sie hin.

(29.02.2024, 11:44)Mula Dragon schrieb: Habe mit der Werkstatt das Thema Dieselpest besprochen, da wird nach geschaut und gehandelt wenn was ist. 

Öhm: DAS wäre beim Filtertausch doch offensichtlich geworden?
Es war doch Aussage "Kommt kein Diesel (wo auch immer) an"?
Interessant ist doch zunächst, OB mit der Balgpumpe auch Diesel durch das Filtergehäuse gepumpt werden kann.

Kausalkette:
Dann hätte die Einspritzpumpe wieder Sprit und könnte beim Anlasserorgeln die Einpritzrampe füllen.
Nur mit gefüllter Einpritzrampe werden auch die Einspritzdüsen versorgt, nur dann kann der Motor anspringen.

Das die Zeit bei solchen Dingen wegrennt, ist eine ganz andere Sache.

Wenn es nur groß sein muss:
MB Sprinter, Renault Trafic (und mit Trafic baugleiches von Nissan oder Opel) oder Renault Master wären Alternativen.
Der WAF ist gegenüber einen Espace allerdings "etwas" kleiner.

--
tom


RE: Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr - Mula Dragon - 29.02.2024

Es war ein Mader!!!! Unter dem Sicherungen im Motorraum Kabel durchgebissen!!!

Trotzdem alles überprüft und kontrolliert! 

Zahnriemen alles top top oki und wurde getauscht wie abgemacht. Keine Dieselpest etc. Der Tank wurde komplett gereinigt und alle Leitungen und Filter.

Ich heule gerade, sitze in der dicken Diva und heule mir die Seele aus dem Leib.


Bitte trotzdem, TAUSEND DANK IHR SEID DIE GEILSTEN!!!!

WENN IHR wichtige Tipps etc. Noch habe, will das Auto mindestens noch 2 Jahre und mehr fahren, was ist wichtig was kann ich machen??? Sorry aber wir haben 15 Jahre mitten im tiefsten Wald etc. Gelebt aber NIE einen Mader oder so gehabt...  Mein Herz... Danke für alles


RE: Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr - (Albt) Raumschiffkapitän - 29.02.2024

na da bin ich jetzt aber froh, daß das so glimpflich aufgelöst wurde Smile

meinen 2.2 lieben die Viecher auch, bisher zum Glück nichts kaputt gemacht außer der Dämmmatte und den Motorraum zur Speisekammer erklärt (tote Ratten und ähnliches reingezerrt), ständig aufs Dach geschissen, in den Radkasten gepißt usw

Marderschreck eingebaut, seither ist Ruhe...

zu deinem Auto ist eigentlich alles wesentliche schon gesagt - den kannst du durchaus noch länger als 2 Jahre fahren, die Pferdefüße sind die Lagerschalen

die Lichtmaschine ist ab Werk auch Müll, so noch die wassergekühlte verbaut ist - wenn da was ist, gegen die luftgekühlte tauschen!

du wirst halt immer wieder mit kleineren Wehwehchen rechnen müssen - es ist ein Phase 1 mit den bekannten Problemen Nixwissen 


Gruß Smile

Michael


RE: Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr - treckertom - 29.02.2024

(29.02.2024, 14:25)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Marderschreck eingebaut, seither ist Ruhe...
Gruß Smile

Michael
Wadde hadde dude da?

--
tom


RE: Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr - (Albt) Raumschiffkapitän - 29.02.2024

(29.02.2024, 14:45)treckertom schrieb: Wadde hadde dude da?

Habbe dadde da

ob ich für das aber unbedingt eine Empfehlung aussprechen würde...?

sonderlich hochwertig ist es vermutlich nicht
das Blitzlicht flackerte nach kurzer Zeit nur noch recht unspektakulär - dachte schon das Teil wäre den Hitzetod gestorben, aber es piepst noch und das dürfte entscheidend sein
hat An- Ausschalter, man muß es also nicht von der Batterie trennen, darf es aber dafür nicht vergessen wieder anzuschalten, wenn die Batterie mal wieder abgeklemmt werden mußte

bisher tut es trotz meiner Bedenken erfolgreich seinen Dienst in der Diva, wie auch im Touran der besseren Hälfte

als meine Diva jetzt wieder mit toter Batterie stand sind die Fellnasen sofort wieder eingezogen und haben mich mit der Ratte beschenkt... (Bild war in einem anderen Thread)

@Andreas aB
die konnte ich übrigens erst entfernen, als es getaut hatte, die hatten sie elegant um einen Kabelstrang gewickelt und war steckensteif gefroren - lieber den Gestank als Kabel durchzwicken... Augeverdreh
das von dir geforderte Kotzesmilie war da wirklich angebracht - haben wir hier aber nicht - Alex? Big Grin

Gruß Smile

Michael