![]() |
Airbag - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Airbag (/showthread.php?tid=920) |
RE: Airbag - Niklas - 10.06.2024 Vielen Dank für Eure Ausführungen zum Thema. Und keine Angst, ich mache das nicht selber und fasse da auch nichts an, damit darf sich die Werkstatt befassen. Ich wollte mir eigentlich nur mal selber einen Überblick verschaffen, wo welche Bauteile sitzen und Teilenummern - falls notwendig- ausfindig machen. Ich werde jetzt als Nächstes versuchen, an das Fehlerprotokoll heran zu kommen. Dann geht’s weiter. Einverstanden ? RE: Airbag - (Albt) Raumschiffkapitän - 10.06.2024 habe sogar noch ein Bild von der Aktion gefunden bei mir war es aber der Türkontaktstecker rechte B-Säule unten sieht man die Gurtrolle, die muß noch weg, dann ist man am Seitenaufprallsensor, der in der B-Säule sitzt ich war sparsam mit dem Ausbauen der ganzen Verkleidungen - mit etwas Gewalt bekommt man den Lüftungsschacht zwar durchaus raus, aber dann nicht mehr rein... ich hätte wie oben geschrieben viel mehr wegbauen müssen - Säge zum Kürzen und Panzertape zum Abdichten der Lüftungsschächte geht aber auch ![]() wenn man es "richtig" macht, muß glaube sogar etwas von der Dachverkleidung weg - habe das aber inzwischen verdrängt (10.06.2024, 11:26)Niklas schrieb: Einverstanden ? ja klar - ist ja schließlich dein Auto ![]() wir können hier nur unsere persönlichen Erfahrungswerte weitergeben - was du daraus machst ist deine Sache ![]() zum Auslesen: du bist in der "glücklichen" Situation einen Phase 1 zu haben - Phase 1 ist noch einmal eine Stufe zickiger, als die anderen Phasen das liegt an der Software 08/15 Lesegeräte bringen da manchmal seltsame Ergebnisse - sollte das hier der Fall sein, fahre zu Renault und lasse dort auslesen, die haben dort Can Clip (hier im Forum immer nur kurz als "Clip" bezeichnet), das ist das richtige Lesegerät von Renault und liefert auch sicher die gesuchten Ergebnisse Gruß ![]() Michael RE: Airbag - Andreas aus Berlin - 10.06.2024 Hallo, also für den Seitenaufprallsensor bin ich so vorgegangen wie oben beschrieben. Kann sein, daß ich noch die vordere Türschwellerverkleidung rausgenommen habe, das weiß ich nicht mehr genau, aber ansonsten reicht es, die untere Hälfte der Säulenverkleidung zu demontieren und die hintere Schwellerverkleidung zu lösen. Ja, den Luftkanal auseinander- und wieder zusammenzuwürgen ist eine doofe Arbeit. Meine Gedanken kreisten auch schon um Messer und Panzertape. Aber wie oben beschrieben, erfordert es etwas Gewalt und den Mut, diese aufzubringen, und ein Schraubendreher zum vorsichtigen hebeln ist nützlich, aber es geht dann ohne dauerhafte Beschädigung. Und wenn er oben auseinander ist, lässt sich der Kanal durch ziehen und in Richtung Innenraum schwenken unter dem Teppich vorziehen. Beim wiedereinsetzen ist dann etwas Gefühl und Geschicklichkeit gefragt, um die Verbindung unter dem Teppich wieder blind zusammenzustecken. Angstschweiß hat mich der Gurt gekostet, der sich beim ersten Mal nach der Demontage des Rollers aufrollte. Der ließ sich nur millimeterweise wieder soweit abrollen, daß ich die Rolle wieder montieren konnte. Mein Rat: Vor dem lösen der Gurtrolle eine kräftige Klammer o.ä. auf den Gurt stecken, um das aufrollen zu verhindern. Glaub mir. Ich hab den Kram drei- oder viermal demontiert. Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich das Auto dafür so hätte zerlegen müssen wie auf Deinem Foto. Du hat ja anscheinend sogar den Teppich gelöst, Micha? Edith: Zum Thema Sensoren - die registrieren (negative) Beschleunigung, keine Deformation o.ä. Für die Längsrichtung sind die mit im Airbagsteuergerät. Für die Querrichtung=Seitenaufprall gibt es nur extra Sensoren, weil die seitliche Knautschzone so gering ist, daß die Beschleunigung "möglichst früh" detektiert werden muss. Gruß, Andreas aB RE: Airbag - Niklas - 11.06.2024 Hej Andreas, vielen Dank, also: Es gibt das Steuergerät mit Sensoren für die Längsverzögerung und 2 Sensoren li/re B-Säule für die seitliche Verzögerung. Mehr Sensoren gibt es nicht. Richtig ? Grüße Niklas RE: Airbag - Andreas aus Berlin - 11.06.2024 Hallo, definiere Sensor: Es gibt noch einen Schalter in einer Sitzschiene des Fahrersitzes zur Entscheidung, ob der Fahrer das große oder das kleine Luftpolster zu sehen bekommt, und die Matte im Beifahrersitz zur Belegungserkennung. Könnte man auch als Sensor ansehen, beeinflußen das Airbag-System. Gruß, Andreas aB RE: Airbag - (Albt) Raumschiffkapitän - 11.06.2024 (10.06.2024, 20:04)Andreas aus Berlin schrieb: Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich das Auto dafür so hätte zerlegen müssen wie auf Deinem Foto. Du hat ja anscheinend sogar den Teppich gelöst, Micha? Hallo Andreas, das war das Minimalprinzip, weniger wäre zerstörungsfrei nicht gegangen - Dialogys verlangt vieeeel mehr... Abdeckung an den Einstiegen müssen weg, da sie den unteren Teil der B-Säulenverkleidung abdecken für die hintere Einstiegsabdeckung muß hinten der Getränkehalter raus ebenso die äußere hintere Sitzschiene, die aber sowieso damit der Teppich etwas angehoben werden kann den Teppich habe ich "nur" unter dem vorderen Sitz herausgewürgt, damit ich an den Luftschacht komme den Haltegriff hinten habe ich abgeschraubt, in der Hoffnung etwas mehr Spiel an der oberen Verkleidung der B-Säule zu bekommen beim Einbau hat sich der Luftschacht unten leider so verbogen, das er schon geknickt ist (Mut und Gewalt also ausreichend vorhanden ![]() der Knick wollte dann nicht mehr von alleine herausgehen, daher alles wieder raus, damit die Luft nicht unter den Teppich bläst und dafür oben ca. 3cm gekürzt - die 2 Hörner saßen dann nicht mehr am engsten Punkt des oberen Luftschachtes, damit sie trotzdem dicht sind gabs eine Lage Panzertape so aus dem Kopf heraus, wollte Dialogys den Teppich entfernt haben und den oberen Teil des Luftschachtes, was für den Teppich alle Sitze und Sitzschienen bedeutet hätte und obenherum den Himmel - das war mir zu dämlich, daher die Säge... um besagten Aufprallsensor scheint der Rest der Diva außen herum gebaut worden zu sein - gleiches gilt natürlich auch für meine Steckdose der Tür ![]() scheiß Aufwand und genau deshalb spackt mein Aufprallsensor auf der Fahrerseite noch immer ab und an (aus aktuellem Anlaß genau heute morgen ![]() wäre das einfacher, hätte ich den schon getauscht Edit: hast du bei deinem Ph1 oder Ph2 den Sensor getauscht? Hallo Niklas, zur Anzahl der Sensoren schließe ich mich Andreas an - mehr kenne ich auch nicht sollte es der Drucksensor im Beifahrersitz sein, dann ist hier im Forum ein Tutorial dazu zu finden - da hättest du dann aber richtig Spaß deshalb bitte den genauen Fehlercode - Sensor ist nicht gleich Sensor und die Diva hat von den Dingern gerade genug - einfach darauf losstochern bringt einfach nüscht... Gruß ![]() Michael RE: Airbag - eddy - 12.06.2024 moin Liste der möglichen Fehlermeldungen des Airbag Ecu. Mit Pyren konvertiert. RE: Airbag - Patchworker - 12.06.2024 ![]() Moin zusammen Ich schraube ja gerne, aber wenn ich das alles so lese, ist das ein weiterer Grund keinen JK zu fahren. Da ist beim JE alles viel einfacher. LG Alex RE: Airbag - Andreas aus Berlin - 12.06.2024 (11.06.2024, 19:42)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Edit: hast du bei deinem Ph1 oder Ph2 den Sensor getauscht? Ph 2 Gruß, Andreas aB RE: Airbag - treckertom - 12.06.2024 (12.06.2024, 06:26)Patchworker schrieb: Ist auch weniger drin. Dann ist es immer einfacher. Tipp: A-Kadett oder Käfer, 2CV Im Straßengraben instandsetzbar mit sehr wenig Werkzeug. Ist heute allerdings nicht mehr WAF-tauglich. Wenn allerdings nicht der dritte vor dem ersten Insatandsetzungsschritt gemacht wird, ist auch ein JK gut wartbar. Irgendwelche Säge-, Biege- oder Klebeaktionen kommen dann auch nicht vor. Wahr allerdings: Ohne Dialaunisch (Reno-Teileverzeichnis und Werkstatthandbuch) wird das schwierig. -- tom |