![]() |
Fehlerdiagnose ABS - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Fehlerdiagnose ABS (/showthread.php?tid=839) |
RE: ABS - Patchworker - 03.05.2024 Hallo Klaus richtig, habe ich auch. Hat den Vorteil das immer genug Bremsflüssigkeit im Behälter bleibt. LG Alex RE: ABS - yew5 - 04.05.2024 Hi ja, funktioniert mit Überdruck. Von Unterdruck halte ich nichts, zieht dir evtl auch Luft von wo anders rein. Ich hab den da https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/bremse-entlueften/bremsentluefter-mit-handpumpe-sealey gibt bestimmt auch vergleichbare, die günstiger sind Gruß Rainer RE: ABS - Patchworker - 04.05.2024 Günstig ist nicht immer gut, aber wie der Zufall es will ich habe genau den gleichen. LG Alex RE: ABS - yew5 - 04.05.2024 Hi Alex hab meinen seit ca 09/2017 .... ob durch Zufall / Suche im Netz gefunden oder auf Empfehlung, kann ich nicht mehr sagen. Gruß Rainer RE: ABS - heide-team - 04.05.2024 Danke Rainer und Alex, Habe mir euer Entlüftungsgerät mal zu Gemüte geführt. Wenn 2 Mann die selbe Technik besitzen kann´s so schlecht nicht sein. Trotzdem mal eine blöde Frage dazu: Muß man beim Entlüften den Reservebehälter der Bremsflüssigkeit am Auto randvoll füllen ![]() ![]() Aber zurück zum Hauptthema , die leidige Bremserei-Geschichte. Am Montag habe ich Termin bei einem Bekannten in einer Freien Werstatt. Mal sehen wie weit er dort mit seinem Diagnose-Gerät kommt. Ein schönes Wochenende in die Runde RE: ABS - yew5 - 04.05.2024 Hi Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter normal .... und in der Pumpe ist ja auch noch Bremsflüssigkeit, mit der ja auch durchgepumpt /gespült wird. Also ganz ohne geht's ja doch nicht Gruß Rainer RE: ABS - Patchworker - 05.05.2024 Moin zusammen Der Vorratsbehälter nicht über Maximum auffüllen, erst recht nicht, wenn die Bremsbeläge nicht neu sind. Weil beim Zurückdrücken der Bremskolben fließt die Bremsflüssigkeit wieder zurück in den Behälter. Ist der zu voll, läuft dieser über. Wenn man den Druck von dem Gerät ablässt, zieht der wieder etwas zurück. Meist ist aber zu viel im Vorratsbehälter. Ich nutze eine Spritze mit einem Schlauch darauf, und sauge das zu viel, wieder raus. LG Alex RE: ABS - heide-team - 05.05.2024 Moin, Habe gerade bei Amazon zugeschlagen: https://www.amazon.de/CCLIFE-Bremsenentl%C3%BCfter-Bremsenentl%C3%BCftungsger%C3%A4t-Bremsfl%C3%BCssigkeit-Fassungsverm%C3%B6gen/dp/B08LQ34BSP/ref=asc_df_B08LQ34BSP/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=474159764877&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11459710276279815857&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042833&hvtargid=pla-1020239788537&psc=1&mcid=fb246128bb0a37918757ac36fedeb798&th=1&psc=1 War sogar ein Video dabei welches mich überzeugt hat. Werde berichten ob es funktioniert hat. Grüße Klaus Und noch eine Berichtigung: mein Tacho zeigt nicht zu wenig an sondern zu viel !! ![]() Also bei angezeigter 100 kmh sind es laut Navi nur 94 kmh. Das ist wie mit dem Umstellen der Uhren auf Winter/Sommerzeit. ![]() RE: ABS - yew5 - 05.05.2024 Hallo Klaus Der Artikel bei amazon sieht doch gut aus .... und das mit der Geschwindigkeitsanzeige Tacho 100 und Navi 94 entspricht in etwas der Realität, also normal Reifenprofil und Luftdruck beeinflussen die angezeigte Geschwindigkeit im Tacho natürlich auch. Wie bereits erwähnt, müßte man genau wissen, welcher Tachoindex im ABS-Steuergerät hinterlegt ist. Bei Änderung der Reifengröße (Wechsel von Sommer- zur Winterbereifung), bei der mit verschiedenen Reifengrößen gefahren wird, müsste theoretisch der Tachoindex immer angepasst werden .... tut aber keine Werkstatt und auch kein Autobesitzer, da er ja gar nicht die Möglichkeit dazu hat .... und dies in der Regel auch gar nicht weiß Original war bei mir auch der TI mit 93 hinterlegt .... aber laut Clip wäre TI 96 bei 205/65 R 15 und TI 45 bei 195/65 R 15 richtig gewesen. Feintuning kann man hier auch noch betreiben, wenn man Lust dazu hat ![]() Mir ist die ganze Sache erst aufgefallen, als ich das erste mal die gebrauchten 205er droben hatte und da ich jede Fahrt (Arbeit/nach Hause) protokolliere, ist mir hier mit TI 93 aufgefallen, daß bei gleicher Strecke ca 2,2 km weniger angezeigt wurden im Vergleich zu den 195er Durch diese Änderung vom TI passt nicht nur km-Anzeige besser, sondern auch die Geschwindigkeitsanzeige passt eher zur reell gefahrenen Geschwindigkeit laut Navi Nachtrag: früher hieß es immer, die Abweichung zur gefahrenen / angezeigten Geschwindigkeit darf max. 10 % vom Tachoendwert sein. Analoger Tacho geht z.B. bis 200 .... 10 % .... also Abweichung max. 20 km/h Grundsätzlich gilt aber, ein Tacho darf immer mehr anzeigen, aber NIEMALS wenig als tatsächlich gefahren wird Gruß Rainer RE: ABS - heide-team - 06.05.2024 Hallo liebe Schrauber-Gemeinde, Erstmal noch Ergänzung zu Tachogeschichte: Ich habe Reifen 215x55 R16 drauf. Und weiter zur Bremserei-ABS Geschichte: War heute in der Werkstatt. Fehler ABS-Steuerteil auslesen lassen , Fehlereinträge=Null , schon was Positives. Dann ist er mal eine Runde mit dem angeschlossenen Diagnosegerät gefahren welches die Geschwindigkeiten (ausgegeben durch die 4 Radsensoren) als Linendiagramm aufgezeichnet hat. Und siehe da nicht wie eingebildet , hinten links , sondern vorn ist ab und zu ein "Knick" der Geschwindigkeit nach unten zu sehen gewesen. Bedeutet jetzt geht die Sch... erst los. Hinten ist die Bremsgeschichte eher Kindergarten. Vorn müssen die Antriebe zum Wechsel der Sensorringe raus. ![]() Werstatt sagt das die die Ringe nicht wechseln sondern nur den Antrieb komplett tauschen. Wegen dem Aufschrumpfen der der neuen Sensorringe... Die Sensorringe für vorn habe ich schon eine ganze Weile liegen , jetzt werde ich nicht dran vorbei kommen. Ich habe die schon mal "notgetauscht" da sie durchgerostet und gerissen waren. Habe die neuen Ringe mit einer 0,8er Flexscheibe sauber in 2 Hälften getrennt , alles schön gereinigt und dann mit 2-K Flüssigmetall wieder aufgeklebt. Erspart den ganzen Ausbau...ist aber eher nicht zur Nachahmung empfholen obwohl es erst mal funktioniert hat. Ich tausche als erstes den Sensor vorn und dann sehen wir weiter. Grüße Klaus Ps. die angehängten Bilder gehen leider nicht mit raus. Muß ich erst mal sehen wie ich die "schrumpfen" kann. |