![]() |
Parkbremsseile - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Parkbremsseile (/showthread.php?tid=722) Seiten:
1
2
|
RE: Parkbremsseile - Patchworker - 23.06.2024 HAllo Erwin erst mal Danke für die Rückmeldung. Ich hätte zum abdichten des Deckel, Dekasyl MS-5 Schwarz aus dem Wohnwagenbereich benutzt. Bleibt dauerhaft elastisch, falls du mal wieder den Deckel abnehmen musst. Hier im Forum darfst du gerne Links zu Ersatzteile oder auch Reparatur Videos, bei Beachtung des © auf eigne Verantwortung Posten. Hatte vor ein paar Wochen auch bei einem JK das Komplette Fahrwerk vorne erneuert, aber auch die unteren Querlenker. Nach getaner Arbeit war auch ein leichtes Klackern zu hören obwohl alles neu. Linker Querlenker war zwar alles festgezogen, aber anscheinend nicht fest genug. Alle Schrauben nochmal mit Drehmoment angezogen und links einen kleinen ticken mehr, danach war ruhe. LG Alex RE: Parkbremsseile - Sun69 - 25.06.2024 Hallo, Bin auch gerade dabei die Seile zu tauschen. Bei meinen ist es so dass ich die großen Überwurfmuttern-Teile welche Parkbremsseitig die Bowden halten sich vom Gewindedurchmesser leicht unterscheiden. Optisch komplett gleich aber das Gewinde greift nicht. Alte haben einen InnenDM vom 40.6mm und die vom neuen Austausch Seil 41.5mm. Konnte den Alten Verwenden. Auch der O-Ring der neuen Seile sitzt sehr stramm, ging nur mit Silikonöl und rundum reinstricken” des O-Rings der ohne dieser Technik ansonsten immer wieder versucht aus seiner Nut zu entkommen und sich dann verkanntet. Also zuerst das Teil mit O-Ring so Ansetzen dass es gegen Rückseite (also gegen Unterboden), wo man nicht dazukommt zum “reinstricken und nachhelfen” des O-Rings zuerst Aufliegt und dann nach und nach leicht bewegen und gleichzeitig den den O-Ring rundherum Reinstricken. Vorher alles mit Silikonöl einsprühen. Mit dieser Technik ist das Teil in 20sek befestigt. Dann gleich die (bei mir war’s die vom alten Seil) Überwurf-Mutter draufschrauben. Wenn man die Technik mal raushat gehts relativ einfach. Wäre Sika 522 als Dichtmasse für den Deckel auch geeignet? Die würde nur 1/5 der oben empfohlenen Dichtmasse kosten… Viele Grüße RE: Parkbremsseile - Patchworker - 25.06.2024 Hallo Sun ja klar eignet sich Sikafelk 221 auch, aber wehe du muss da noch mal ran. Den Deckel wirst du nicht zerstörungsfrei wieder abbekommen. Guck dir mal bei youtube verschiedene Videos Wohnwagen abdichten an. LG Alex RE: Parkbremsseile - silverfox - 27.06.2024 Einen guten Abend zusammen! @Alex Bzgl. dem Dichtmittel musste ich nehmen, was ich schnell bekommen konnte, hatte im Vorfeld an alles nur nicht daran gedacht ![]() @Sun69 Bei meinen Ersatzseilen haben sowohl die O-Ringe als auch die Überwurfmuttern perfekt gepasst, keinerlei Pfriemelei, etc. notwendig. Hier noch die beiden Links: Seilzüge: http://bowden.unas.hu/en/ Videos: https://www.motor-talk.de/videos/renault-electronic-parking-brake-cable-repair-v7611366.html (etwas lästig anzusehen, wurde nach links gekippt aufgenommen) https://www.youtube.com/watch?v=GFBn5oT3Bjg (da wird mehreres getauscht, aber das in dem Fall Wesentliche ist ausreichend zu sehen) Schöne Grüße Erwin |