Espace-Freunde Forum
Instandsetzung DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Instandsetzung DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben (/showthread.php?tid=482)

Seiten: 1 2 3


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - (Albt) Raumschiffkapitän - 27.11.2024

Hallo zusammen,

Klebeband dürfte da inzwischen eventuell problematisch werden
wenn da so viel Dreck angesammelt ist, daß man schon von Erde/Kompost redet, dürften sich die Leisten verzogen haben
Schlagwort "Frostsprengung" im Winter - der Schmodder saugt sich voll und friert im Winter auf, der Spalt wird immer breiter usw. und so fort
an besagtem Dreiecksfenster habe ich die senkrechten Kunststoffschienen inzwischen entfernt, da völlig krumm und verzogen

Tom gings hier im Beitrag aber wohl eher um die waagerechten Verkleidungen - die weglassen sieht natürlich extrem blöde aus  Augeverdrehen

je nachdem wie krumm die Dinger sind ist es vllt besser diese mit besagten Polymerklebern zu verkleben/verfugen

hierzu die Kunststoffleiste vorher großzügig mit Isolierband und eventuell Frischhaltefolie abkleben - das Zeug kann auf verwittertem Kunststoff zu einer Farbtonvertiefung führen - von der Glasscheibe bekommt man es aber wieder rückstandsfrei weg

Kunststoffleiste sauber und fettfrei machen, über die Sichtkante bis auf die Innenseite abkleben, innen an der Kante dünne Wurst Polymerkleber auftragen (die bereits montierte Leiste ausspritzen geht natürlich auch, dann dichtet es aber nur und klebt weniger), Leiste montieren, Überschuß mit scharfem Holzspatel abziehen vorher mit Spüli-Wassermischung einsprühen), aushärten lassen, Isolierband von der Kunststoffleiste lösen und nach oben klappen, entlang der Kante das Isolierband gegen die Glasscheibe sauber mit einem scharfen Messer/Rasierklinge abschneiden, das abgeschnittene Isolierband innen läßt man wo es ist, so kann man das später wieder demontieren, indem sich das Isolierband von der Kunststoffverkleidung löst, ansonsten (oder bei zu viel Polymerkleber) muß man dann von oben mit scharfem Cutter aufschneiden

als Farbton würde ich nicht schwarz nehmen - basaltgrau (von Fix-Tec) paßt am ehesten zu dem alten Kunststoff


fröhliches Bappen Smile

Michael


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - treckertom - 27.11.2024

(27.11.2024, 17:51)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Klebeband dürfte da inzwischen eventuell problematisch werden
wenn da so viel Dreck angesammelt ist, daß man schon von Erde/Kompost redet, dürften sich die Leisten verzogen haben
Schlagwort "Frostsprengung" im Winter - der Schmodder saugt sich voll und friert im Winter auf, der Spalt wird immer breiter usw. und so fort
an besagtem Dreiecksfenster habe ich die senkrechten Kunststoffschienen inzwischen entfernt, da völlig krumm und verzogen

Tom gings hier im Beitrag aber wohl eher um die waagerechten Verkleidungen - die weglassen sieht natürlich extrem blöde aus  Augeverdrehen

Nö, schon die an den Dreickfenstern. Waage ist das nicht, senkrecht auch nicht. Geneigt eben.

Das ist kein Duroplast, sondern schnöder Thermoplast.
Da verzieht sich durch Frostdehnung eher nix.
Und wenn, formt sich das wieder zurück.
Alles nicht so dramatisch.

Das Karosserie-Klebeband von 3M hat hier jedenfalls nach ausgiebiger Oberflächen-Vorgehandlung gehalten

Schlecht sind unter den Kaschierleisten allerdings die nichtverfüllten Fenstereinfüllungen ab Werk.
Kann mit Sikaflex 552 oder ähnliches jedoch leicht nachgebessert werden.
Auch Butyldichtmasse (Scheibendicht, Dekaseal, Sika Lastomer 710...) wird zweckdienlich sein.

Muss nur verhindern, das sich die verbliebenen Taschen dahinter mit Straßendreck füllen.

Butyl ist ggf. auch günstig zum halten des Plastezeugs.
Und wieder zerstörungs- und rückstandslos entfernbar (mit sich selbst abtupfen, einen kleiner Batzen in nasser Hand).

(27.11.2024, 17:51)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: fröhliches Bappen Smile

Michael
 
So isses.
--
Tom


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - (Albt) Raumschiffkapitän - 27.11.2024

Hallo Tom,

die senkrechten Leisten bei mir - also der hintere Abschluß der Dreiecksfenster zur Tür, waren bei mir so verzogen, daß sie einen Spalt von 1cm+ hatten, waren völlig deformiert und dienten nur noch als lärmender Windfangsack, da war auch mit Schraubzwinge nichts mehr gerade zu richten, lösten sich immer wieder - daher ersatzlos entfernt

der neue CW-Wert erfreut meine Diva, ist jetzt wieder ein schnittiges Schiff  Wink

und es ist, wie immer, natürlich alles situationsabhängig - muß jeder selber entscheiden


Gruß Smile

Michael


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - treckertom - 27.11.2024

(27.11.2024, 18:12)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo Tom,

die senkrechten Leisten bei mir - also der hintere Abschluß der Dreiecksfenster zur Tür, waren bei mir so verzogen, daß sie einen Spalt von 1cm+ hatten, waren völlig deformiert und dienten nur noch als lärmender Windfangsack, da war auch mit Schraubzwinge nichts mehr gerade zu richten - daher ersatzlos entfernt

der neue CW-Wert erfreut meine Diva, ist jetzt wieder ein schnittiges Schiff  Wink

und es ist, wie immer, natürlich alles situationsabhängig - muß jeder selber entscheiden


Gruß Smile

Michael

Ahso.
Im Backofen in Form zwingen. LachmichWeg 
Ist schliesslich Thermoplast.
-- 
tom


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - Mojo - 27.11.2024

Guten Abend,

ich hab gestern Abend noch selbst gesucht und hab das 3M VHB gefunden. Da ist mir aufgefallen, dass ich das schonmal während meiner kurzen Karriere im Maschinenbau verbaut habe. Ich hab gleich was davon bestellt in 9x1,6mm. Die 33m werde ich zwar nicht brauchen, aber das Band selbst ist gar nicht so teuer. Der Glasprimer hat deutlich mehr gekostet. Der soll bei Klebungen auf Glas benutzt werden, wenn Wasserkontakt erwartet wird. Sonst unterwandert das Wasser die Klebung, heißt es.
Wenn mal jemand was davon braucht, ich hab und gebe auch gerne Kleingebinde ab.

(27.11.2024, 17:51)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo zusammen,

Klebeband dürfte da inzwischen eventuell problematisch werden
wenn da so viel Dreck angesammelt ist, daß man schon von Erde/Kompost redet, dürften sich die Leisten verzogen haben
Schlagwort "Frostsprengung" im Winter - der Schmodder saugt sich voll und friert im Winter auf, der Spalt wird immer breiter usw. und so fort
an besagtem Dreiecksfenster habe ich die senkrechten Kunststoffschienen inzwischen entfernt, da völlig krumm und verzogen

Mal sehen, wie's wird. Bei mir war die eine Leiste mit Polymerpampe auch an der Karosserie verklebt. Durch falsche Technik habe ich die bei der Demontage fast überdehnt.
Wenn's gar nicht halten will, kann ich noch den Kunststoffprimer auf die Leisten probieren. Den habe ich wegen des Preises erstmal weggelassen.
Ich will die Schienen nicht weglassen, weil die Dichtung an der Tür nicht gegen die Karosse, sondern gegen die Leiste dichtet.
Theoretisch hat man da dann einen kleinen Spalt. Ist wahrscheinlich nicht wild, weil es nicht die einzige Dichtung ist, aber ich wills probieren.


(27.11.2024, 17:51)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: als Farbton würde ich nicht schwarz nehmen - basaltgrau (von Fix-Tec) paßt am ehesten zu dem alten Kunststoff


fröhliches Bappen Smile

Michael

Da könnte man auch eine schleifbare und lackierbare Pampe nehmen und die ganze Leiste in beliebiger Farbe lackieren. Verchromen geht leider nicht Big Grin
Für sowas benutze ich in der Regel einen MS-Polymer aus dem Marinebereich. Der ist auf jeden Fall sehr beständig.

(27.11.2024, 18:01)treckertom schrieb: Schlecht sind unter den Kaschierleisten allerdings die nichtverfüllten Fenstereinfüllungen ab Werk.
Kann mit Sikaflex 552 oder ähnliches jedoch leicht nachgebessert werden.
Auch Butyldichtmasse (Scheibendicht, Dekaseal, Sika Lastomer 710...) wird zweckdienlich sein.

Muss nur verhindern, das sich die verbliebenen Taschen dahinter mit Straßendreck füllen.

Butyl ist ggf. auch günstig zum halten des Plastezeugs.
Und wieder zerstörungs- und rückstandslos entfernbar (mit sich selbst abtupfen, einen kleiner Batzen in nasser Hand).

Gut, dass du's schreibst. Die muss ich noch auskärchern. Wobei diese Ritzen jetzt nicht so voll sind, dass Wasser und Ausdehnung bei Frost nennenswerte Spannungen verursachen würden. Butyl klingt gut dafür. Ich hab hier noch von dem MS-Polymer. Das lässt sich zwar gut schneiden, aber abkratzen will ichs nicht müssen, wenn mal eine Scheibe zu Bruch gehen sollte.

Grüße
Jordan


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - (Albt) Raumschiffkapitän - 28.11.2024

(27.11.2024, 22:32)Mojo schrieb: Verchromen geht leider nicht Big Grin

das kannst du so nicht sagen...
mit Galvanik geht so einiges
guckst du hier
man kann alles verchromen, man muß nur einen elektrisch leitfähigen Lack auftragen können und der sollte natürlich gut haften, sonst blättert das wieder ab

aber das ist dann hier OT


Gruß Smile

Michael


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - jk_2011 - 28.04.2025

Hallo in die Gemeinde!

An meiner rechten Dreicksscheibe hat sich die Gummileiste gelöst, diese ist auch oben merklich (um bestimmt 2cm) geschrumpft. Ich bin auf der Suche nach einer neuen Leiste, finde die aber nirgends. Hat jemand eine Teilenummer oder noch besser eine "günstige" alternative Bezugsquelle? 

Ankleben und abdichten mit zB Sikaflex fällt aus, da die Leiste bereits einige cm zu kurz geworden ist.

Danke und Gruß
Stefan


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - treckertom - 29.04.2025

Ob neu in der Boutique wird fraglich. Leichenfledderer wäre eine Alternative.
Zeige einmal bilder der Lücke.
-- 
Tom


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - Edding - 30.04.2025

Hallo Erstmal,

Das sollten die Ersatzteilnummern für den Leistensatz der Dreieckscheiben sein.
7701207494 Leistensatz RA54 Fahrerseite
7701207495 Leistensatz RA54 Beifahrerseite
Sind leider nicht ganz billig.
Um die 200 Euro pro Seite.

Gruß,
Edding


RE: DIY: Dichtleiste Dreieckfenster neu kleben - jk_2011 - 01.05.2025

(29.04.2025, 12:04)treckertom schrieb: Ob neu in der Boutique wird fraglich. Leichenfledderer wäre eine Alternative.
Zeige einmal bilder der Lücke.
-- 
Tom

Hallo Tom,

ich mache morgen mal Bilder...

Gruss
Stefan

(30.04.2025, 21:28)Edding schrieb: Hallo Erstmal,

Das sollten die Ersatzteilnummern für den Leistensatz der Dreieckscheiben sein.
7701207494 Leistensatz RA54 Fahrerseite
7701207495 Leistensatz RA54 Beifahrerseite
Sind leider nicht ganz billig.
Um die 200 Euro pro Seite.

Gruß,
Edding

Hallo Edding,

erstmal Danke für die Nummern aber der Preis ist ja schon "heftig".... ich hoffe aud eine alternative Lösung, ich mach morgen mal Bilder...

Gruss
Stefan