![]() |
Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor (/showthread.php?tid=1192) Seiten:
1
2
|
RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - Clown - 17.10.2024 Das scheint aber Bild 7 zu entsprechen. Darauf sehe ich sogar zwei Nummern, eine senkrechte und eine links davon waagerecht. Auf Bild 6 sehe ich immer noch nix. RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - (Albt) Raumschiffkapitän - 17.10.2024 habe das Bild jetzt mal aus eBay gefischt, nicht das Mißverständnisse entstehen - Qualität hat etwas gelitten beim Konvertieren, Link zum Original ist aber weiter oben im Thread vorhanden
und bitte nicht vergessen - das sind alles Bilder von Trafic-Motoren, zwar auch J8S aber eben nicht Espace - kann also durchaus Abweichungen geben, zumal die Stelle mit der Plakette bei den Trafic-Motoren nicht zu sehen ist (dürfte unter dem Krümmer sitzen) wenn die Trafic-Motoren die eingeschlagene Nummer UND die Plakette haben, ist es naheliegend, daß das beim Espace auch so ist - ist und bleibt aber eine Vermutung die eingeschlagenen Nummern im Block - sollte am kompletten, eingebautem Motor hinter der Lichtmaschine sitzen, mal am Espace schauen, ob da was ist? Gruß ![]() Michael RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - Clown - 17.10.2024 Ja, da hatte ich sie auch gesehen, die rote. Die grüne hätte ich nicht geahnt. Auskunft aus beruflichem Munde: Eingestanzte Nummern gab es früher bei Graugussblöcken. Bei Alublöcken waren es aufgeklebte Bleche. Aufgeklebt??? Am Motor?? Den Kleber möchte ich haben. Oder vielmehr lieber nicht. Denn das "Etikett"=Blech ist ja ab. Welche Motornummer wird denn dann im KfZ-Schein eingetragen? Morgen gucke ich mal meiner Diva unter die Haube. Stimmt ja, man kann ja auch bei der die gewisse Stelle suchen ... (17.10.2024, 18:35)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: habe das Bild jetzt mal aus eBay gefischt, nicht das Mißverständnisse entstehen - Qualität hat etwas gelitten beim Konvertieren, Link zum Original ist aber weiter oben im Thread vorhanden RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - (Albt) Raumschiffkapitän - 17.10.2024 (17.10.2024, 19:09)Clown schrieb: Auskunft aus beruflichem Munde: Eingestanzte Nummern gab es früher bei Graugussblöcken. Bei Alublöcken waren es aufgeklebte Bleche. dem widerspreche ich - dürfte eher umgekehrt sein, in weiches Alu schlägst du eher eine Nummer als in Gußeisen, zumal das nicht nur hart, sondern auch sehr spröde ist könnte dir jetzt von meiner alten Lady ein Bild des Motorblockes schicken - Alu, eingestanzt und das freihändig wackelig - und das war "früher" genauer gesagt 1951 alte Hercules von 1961 - Typenschild unter dem Zylinderfuß an den Block genietet - trotzdem die Nummer noch in den Motorblock (aus Alu) eingeschlagen NSU Max 1951 - kein Typenschild, Nummer im Alublock NSU Quickly 1956 - Typenschild genietet plus Nummer im Alublock Russenmoped das selbe usw. usw. bei gut zugänglichen Stellen wie meiner Lady gibt es kein Typenschild, beim Quickly und der Hercules sitzt die Motornummer unter den Motorabdeckungen und ist daher nicht gleich zu sehen - Typenschilder sehe ich daher eher als eine "Auslagerung" der eigentlichen Nummer, ähnlich der Fahrgestellnummern hinter der Windschutzscheibe neuerer PKWs - zumal ein genietetes Schild ohne Probleme auszutauschen ist und somit zweifelhaft wäre das sind aber alles Mopeds bei meiner Diva (JK) ist ein dickes Stahlblech aufgeklebt, um die alte eingravierte Nummer zu überdecken, da es ein Austauschmotor von Renault ist - neue Nummer wurde genauso wie die alte eingraviert Motornummer in deutschen KFZ-Papieren suchst du übrigens vergebens - bei uns zählt die Fahrgestellnummer als Seele des KFZ andere Nationen sehen das anders und fahren auch auf der linken Straßenseite bei meiner alten Lady gingen die Papiere auf die Motor-, nicht die Rahmennummer, aber die ist auch Engländerin und die auf der Insel waren schon immer etwas anders, da liegt auch Plus auf Masse und die Schaltung ist rechts ![]() die Franzosen dürften auch ihre eigenen Macken haben, aber das sie nur die Plakette nehmen, ohne eingeschlagene Nummer will ich noch immer nicht so recht glauben wenn du dir Gedanken wegen der H-Zulassung und einer fehlenden Plakette machst - nimm einfach die Plakette die du hast und zu deinem Auto gehört ![]() Gruß ![]() Michael RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - Classic Uli - 18.10.2024 Moin, bei den J-Motoren kennt ich die Schilder nur als 'angenietet' - eine Niete rechts und eine links - wie hier an einem J8S zu sehen (Version aus dem Jeep): ![]() Die von Euch oben entdeckte Stelle ist gegenüberliegend, wo der TD die Einspritzung sitzen hat. Die hier gezeigte Plakette sitzt normalerweise unterhalb des Krümmers relativ weit vorne am Motor. Schöne Grüße Uli P.S. Die Motornummer gibt es nicht im Fahrzeugschein/-brief - nicht mal den Motortyp. Nur Leistung und Hubraub. RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - Clown - 18.10.2024 (17.10.2024, 20:31)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: dem widerspreche ich - dürfte eher umgekehrt sein, in weiches Alu schlägst du eher eine Nummer als in Gußeisen, zumal das nicht nur hart, sondern auch sehr spröde istHaha, da ist so manches ungereimt. Nun auch dieses. Zitat: Ich zerbreche mir den Kopf, wozu man das gemacht hat... Zitat:Motornummer in deutschen KFZ-Papieren suchst du übrigens vergebens - bei uns zählt die Fahrgestellnummer als Seele des KFZ Achso. Ich dachte immer – weil da so viele unübersichtliche Zahlen drin stehen, dass da die Motornummer natürlich dazugehöre. Zitat: Wegen des H-Kennzeichens mache ich mir keine Sorgen mehr. Ich habs mir abgeschminkt, denn ich parke sowieso in der Umweltzone beruflich bedingt nur in Innenhöfen, nehme für private Fahrten das Auto meines Mannes und verzichte auf den ganzen sündhaft teuren Neulackierungsquatsch, weil der Lack eigentlich noch gut ist. Wenn ich meine Diva mal wieder richtig polieren würde, würde sie strahlen wie ein echtes ehrliches Museumsstück und nicht wie Venedigs Paläste von vorne. Meine Reihenhaus-Nachbarn haben nacheinander ihre Häuser frisch weißen lassen. Ich frag mich wozu. Und außerdem will ich den fraglichen Motor verkaufen, weil es bei meinem eingebauten nicht den geringsten Grund zur Beanstandung gibt. Ich brauch die Motornummer nur, um von Renault Auskünfte zu kriegen, weil mir der Verkäufer keine schriftliche Bestätigung ausstellt. (18.10.2024, 00:24)Classic Uli schrieb: Moin, Ahaaa! nun kommen wir der Sache schon näher. Das ist also das "Etikett", das ab ist. Bei einem niemals eingebauten Motor. Schade, dass ich keine Großmutter mehr hab, der ich das erzählen könnte. P.S. Hubraub ist gut! ![]() RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - weissJ117 - 20.10.2024 hallo ![]() da ich beim konvertieren der hei... irdenwas probleme hatte konnte ich beim ersten beitrag kein bild einfügen. nur der vollständigkeithalber... die nummern im roten kreis habe ich gemeint wegen einer nummer die direkt in den motorblock eingeschlagen ist. und das blaue 4-eck ist von wo das bild gemacht wurde wo das "made in germany" draufsteht. vermutlich ist es eine bosch einpritzpumpe.. wo ich allerdings uli recht geben muss ist mit der tatsache, dass die motorennummern immer auf der rechten seite aufgenietet wurden. das war schon beim R12 bj. 1972 so. euer werner ad RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - Classic Uli - 20.10.2024 Moin Werner, der Hinweis auf den R12 ist interessant, denn der hatte ja einen Grauguß-Block. Kann also sein, dass Renault das mit den aufgenietezen Schildern ursprünglich gemacht hat, um nicht in Grauguß einschlagen zu müssen und das dann später bei den Alu-Blöcken einfach 'wie gewohnt' weitergemacht hat. Ich bin mir im Moment nicht sicher -aber ich meine, mich zumindest beim Twingo (1,2l-Motor) an eine eingeschlagene Nummer erinnern zu können - und das war ein Grauguss-Block. Gut möglich also, dass Renault da in den 90ern seinen Umgang mit der Motornummer geändert hat. Schöne Grüße Uli RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - weissJ117 - 20.10.2024 hallo uli ![]() auch in einem graugußblock kann man nummmern einschlagen aber nur in bearbeitenten flächen. das heißt die gußhaut, die rauhe oberfläche, muss entfernt sein und nicht gerade an einer dünnen wandstärkenstelle. zum beispiel am flansch hinten am übergang zur kupplungsglocke oben. mercedes hatte mal bei 508 da die motorenbezeichung eingeschlagen. euer werner ad RE: Typbestimmung J8S 2.1 TD Motor - Classic Uli - 21.10.2024 Hallo Werner, klar kann man. Der Franzose liebt es komfortabel und fragt: muss man das? Nein, muss man nicht. Zwei kleine Löcher bohren und die Plakette aufnieten ist bequemer. Und meist besser lesbar. Habe inzwischen übrigens nachgeschaut: Die Plakette sitzt auch beim J8S auf der Beifahrerseite - im Gegensatz zum Benziner aber senkrecht und nicht waagrecht. Bei dem besonderen Motor müssten entsprechend an dieser Stelle entweder die Löcher oder die Niet-Reste zu finden sein. Ist der inzwischen angekommen? Schöne Grüße Uli |